Home
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH
Partner der Wirtschaft
Russland-Ukraine-Konflikt: Hilfsangebote von und für Unternehmen
Fördermittel
Für viele Investitionen oder Kooperationsvorhaben gibt es öffentliche Darlehen oder Zuschüsse. Die Vielzahl an Förderinstrumenten und sich immer wieder ändernde Antragsbedingungen machen es dem Unternehmer oft nicht leicht, das richtige Programm zu finden. Die WESt gibt Ihnen gerne einen Überblick, berät und vermittelt.

zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ist ein Netzwerk mit über 185 Partnern aus Wirtschaft und Bildung. Im Fokus steht die Begeisterung von jungen Menschen für einen Beruf oder ein Studium im MINT-Bereich.

Breitband und Mobilfunk
Leistungsfähige Breitbandnetze sind ein entscheidender Standortfaktor. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass alle Haushalte und Betriebe im Kreis Zugang zum Glasfasernetz bekommen.

Immobilien und Gewerbeflächen
In unserer Datenbank können Sie nach passenden Gewerbeimmobilien und Gewerbeflächen suchen oder eigenständig Gesuche einstellen und Immobilien anbieten.

Sind Sie Gründer?
Sie haben eine gute Geschäftsidee und möchten ein Unternehmen gründen? Dann haben Sie sicher eine Menge Fragen! Ob es um Finanzierungsmöglichkeiten geht, die Gewerbeanmeldung oder die Suche nach geeigneten Büro- und Lagerflächen: Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sind Sie Unternehmer?
Sie möchten Ihr Unternehmen erweitern? Sie suchen ein Grundstück oder eine Immobilie? Sie benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel oder einen Nachfolger für Ihr Unternehmen? Wir helfen wir Ihnen gerne weiter und unterstützen, Ihr Unternehmen weiter voranzubringen.

News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice?…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Ibbenbüren
Wir bieten Ihnen jetzt jeden Donnerstag die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Ibbenbüren wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Genehmigung der Bundesregelung Kleinbeihilfen 2022
Die EU-Kommission hat die Bundesregelung Kleinbeihilfen 2022 genehmigt, mit der Deutschland vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges bis zu geschätzten 20 Mrd. € für die Unterstützung von Unternehmen aller Wirtschaftszweige bereitstellt….
MINT-Rallye in der Schule am Bagno – Besuch der Kreisdirektorin
Am 06.04.2022 stand die 2. MINT-Rallye in diesem Jahr an. Nach dem Goethe-Gymnasium Ende März, war nun die Schule am Bagno an der Reihe. 11 Unternehmen bekamen die Chance, um…
Publikation Green Deal – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
Europa soll perspektivisch zu einem klimaneutralen Kontinent werden. Die EU-Kommission hat diesbezüglich mit dem Green Deal ein Konzept entwickelt. Mit der Umsetzung des Green Deal in den nächsten Jahren ergeben…
Fachkräfteworkshop 04.04.2022
„Das Münsterland ist die Region mit der geringsten Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen“ heißt es in der aktuellen Fachkräfte-Engpassanalyse NRW der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit. Was sich im ersten Moment…
Wortmarke „MINT-Rallye“
Der Bedarf an Fachkräften im Kreis Steinfurt ist insbesondere in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) besonders hoch. Um das nötige Know-how in den MINT-Fächern zu sichern und zur…
Statement VWE NRW zum Thema Sicherheit/ Sicherheitspartnerschaft
Der VWE NRW ist der Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in NRW e.V., dem 87 bei Kreisen und Städten Wirtschaftsförderungsgesellschaften organisiert sind. In unserer DNA ist der Austausch und die…
Modernes Büro (36,9 m²) im Gründer und Innovationspark Steinfurt zu vermieten
Für Existenzgründer und technologieorientierte Unternehmen, wird ab dem 01.04.2022 im GRIPS III in Steinfurt ein Büroraum frei. Das moderne Büro hat eine Fläche von 36,9 m², mitgenutzt werden können die…
19 Hidden Champions im Kreis Steinfurt
Als wir kürzlich die neue Studie des Forschungszentrums Mittelstand, durchgeführt im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung u. Energie des Landes NRW, erhielten haben wir uns gefreut: Bei den…
Honigsüßes Integrationsprojekt
„Imkern an Förderschulen und anderen sozialen Einrichtungen im Kreis Steinfurt e.V.“ möchte im Herbst 2022 ein eigenes Honiglädchen in Rheine eröffnen. Doch um die Kosten für Miete, Strom und Co….
Betriebsplus 2021 – Die Top Arbeitgeber aus dem Kreis Steinfurt sind ermittelt!
Bei der feierlichen Preisverleihung im DigitalHUB TD59 wurde jetzt das Geheimnis um die Preisträger des Wettbewerbs „Betriebsplus 2021“ der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) gelüftet. Die Top Arbeitgeber wurden…
Was bringt eigentlich Künstliche Intelligenz? Und wie führt man neue digitale Technologien erfolgreich ein?
Das Zukunftszentrum KI NRW erbringt Informations- und Beratungsleistungen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Potenziale erkennen Veränderungsprozesse richtig angehen Digitalisierungstechnologien auswählen Nutzen bewerten Mehr als 20 Expertinnen und…
Events
19. Mai 2022
-
nach Vereinbarung
Digitalhub TD 59, Ibbenbüren
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Ibbenbüren
Wir bieten Ihnen jetzt jeden Donnerstag die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Ibbenbüren wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
31. Mai 2022
-
14:00-15:30 Uhr
online via Zoom
Zuschüsse für Beratung: Neue Programmfamilie Potentialberatung NRW
Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Berater. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere…
1. Juni 2022
-
16.00 - 18.00 Uhr
FabLab Lengerich, Bahnhofstr. 43
Hub-Satellit Digital Café #2: Digitale Produktion und Startup-Kooperationen
Zum 2. Digital Café im Kreis Steinfurt laden wir zum „Angrillen“ ins FabLab Lengerich ein. Neben köstlichem Grillgut warten zwei spannende Impulsvorträge vom Digital Hub münsterLAND auf die Teilnehmenden. Im…
2. Juni 2022
-
15.00 - 17:00 Uhr
smart.lab, Bismarckstr. 11, Steinfurt
#Chefsache: Innovationsmanagement
Innovationen sind der Schlüssel für Markterfolge. Sie ermöglichen langfristiges Wachstum und sichern damit die Existenz Ihres Unternehmens. Oft entstehen neue Ideen aber nur zufällig, orientieren sich zu eng am bestehenden…
3. Juni 2022
-
10:00 Uhr
Digital Hub münsterLAND, Hafenweg 16 Münster
enablingcamp Münsterland #6
Das enablingcamp Münsterland (#enablingMSL22) geht mit dem Thema „Innovation und Digitalisierung im Mittelstand“ in die sechste Runde. Teilnehmer aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups erhalten die Chance, sich in einem offenen…
7. Juni 2022
-
14:00 - 17:00 Uhr
M44 Meeting Center, Johann-Krane-Weg 44, 48149 Münster
8. Netzwerktreffen Vereinbarkeit Beruf und Pflege im Münsterland
Einen Angehörigen zu pflegen, ist für viele Berufstätige eine große Herausforderung. Beim diesjährigen Netzwerktreffen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Münsterland möchten die Partner zeigen, welche Möglichkeiten Arbeitgebende haben,…
9. Juni 2022
-
09:30 - 16:00 Uhr
Wirtschaftszentrum Gronau, Fabrikstr. 3, 48599 Gronau
Erster Grenzüberschreitender Workshop zum Thema Unternehmensnachfolge
Das Thema Unternehmensnachfolgehat in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Die Suche nach einem geeigneten Unternehmensnachfolger beschäftigt viele Unternehmer beiderseits der Grenze gleichermaßen. Trotzdem gibt es Unterschiede bei…
9. Juni 2022
-
14 - 18 Uhr
FH Münster, Leonardo-Campus
HR-Workshop – Wie spreche ich FH Talente optimal an?
Das erste fhorum Fachkräfte Treffen 2022 widmet sich dem Thema Personalgewinnung an der FH Münster und wird in einem interaktiven Workshopformat durchgeführt. Dieser Termin war ursprünglich für den 3. Mai…
20. Juni 2022
-
15:00 -16:30 Uhr
online via Zoom
Impulsveranstaltung: „Rundflug durch die Cybersicherheit im Unternehmen“
Mit dem zunehmenden Grad an Digitalisierung erlangt auch das Thema IT-Sicherheit mehr und mehr an Bedeutung. Doch gerade kleinen und mittelgroßen Unternehmen fällt der Einstieg in dieses komplexe Thema oftmals…
21. Juni 2022
-
17:00 Uhr
Gempt-Halle
Unternehmertag | Region Lengerich
HIGHWAY TO THE FUTURE – Das Wirtschafts-BBQ In seiner interaktiven Keynote „HIGHWAY TO THE FUTURE“ wird Nick Sohnemann, einer der europaweit führenden Innovations- und Digitalisierungsexperten das Publikum mit auf eine…
18. August 2022
-
14 - 17 Uhr
Steinfurt, FH Campus
#Chefsache: Nachhaltigkeitsstrategie
Sie möchten wissen, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit strategisch angehen können und stellen sich dabei folgende Fragen: Was wird von meinem Unternehmen erwartet? Wie wirkt mein Unternehmen auf die Umwelt…