Fördertipp: Förderung der Erstberatung zur klimaneutralen Transformation für Kleinst- und Kleinunternehmen

Was wird gefördert?
- technisch-betriebswirtschaftliche Beratungen mit schriftlichen Handlungsempfehlungen zur klimaneutralen Transformation: Die Beratungen dienen als Einstieg in die nachhaltige Transformation der Produktions- und Geschäftsprozesse und müssen auf das zentrale Klimaschutzziel der Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 ausgerichtet sein.
- Ausgaben für die Beratungsleistungen und gegebenenfalls notwendige Vorprüfungen und Untersuchungen.
Zielgruppe:
Klein- und Kleinstunternehmen und Handwerksbetriebe des produzierenden Gewerbes mit weniger als 50 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz bzw. einer Jahresbilanz von bis zu 10 Mio. Euro.
Förderumfang:
Die Förderung wird je Unternehmen nur einmal gewährt und erfolgt als Anteilfinanzierung:
- Maximal 65 % der zuwendungsfähigen Ausgaben bis zu einer Förderhöchstgrenze von 10.000 Euro.
- Der förderfähige Tagessatz der Beratungsunternehmen ist auf max. 1.500 Euro pro Beratungsperson und Tag beschränkt.
Unter welchen Voraussetzungen erfolgt die Förderung?
- In den Beratungen sind grundsätzliche Möglichkeiten zur Ausschöpfung von Potentialen zur Steigerung der Energieeffizienz, Nutzung von Abwärme und Elektrifizierung bzw. zum Energieträgerwechsel innerhalb des Betriebs zu identifizieren und zentrale technologische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen, geeignete Technologiepfade und übergeordnete Maßnahmen im Zeitverlauf aufzuzeigen.
- Die Beratungen inkl. der schriftlichen Handlungsempfehlungen müssen anbieterneutral und unabhängig sein.
- Qualifiziert sind Beratungsunternehmen, wenn sie vergütete fachspezifische Beratungsleistungen im Bereich industrieller oder energiewirtschaftlicher Anlagen innerhalb der letzten zwei Jahre nachweisen können und in diesem Zeitraum fachbezogen unternehmerisch tätig waren.
- Die Beratungen müssen sich auf eine Betriebsstätte in NRW beziehen.
Die Antragstellung ist über das elektronische Antragsformular bei der Bezirksregierung Arnsberg möglich.
Weitere Infos unter: https://www.bra.nrw.de/energie-bergbau/foerderprogramme-fuer-klimaschutz-und-energiewende
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Themenstammtisch: Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland – Vermarktung
Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Treffen des Themenstammtisch Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland am Dienstag, den 18. März, um 18:00 Uhr bei der Landwirtschaftskammer NRW in Münster. Verkaufst du schon oder lieferst du nur? – Wie vermarkte ich aktiv Bei diesem Treffen möchten wir gemeinsam in einer Podiumsdiskussion über Hürden, Tipps und Praxisbeispielen…
Webinar: Wie bekommt mein Unternehmen mehr Presse?
Je nach Branche, Unternehmensgröße und Marketingzielen kann Pressearbeit eine wichtige Rolle für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation spielen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, und welche Fehler sollten vermieden werden? Antworten darauf gibt dieses kompakte Webinar! Was Sie inhaltlich erwartet: Guido Kratzke, Westfälische Nachrichten, berichtet über Do’s und Don’ts im Zusammenhang mit der Pressekommunikation und…
38. kreisweites Unternehmerfrühstück bei der egeplast international GmbH
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern der Region auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und spannende Einblicke in die gastgebenden Unternehmen zu gewinnen. Jedes Unternehmerfrühstück bietet Ihnen in angenehmer Atmosphäre die Möglichkeit, regionale Betriebe und deren Leistungsportfolio kennenzulernen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und aktuelle wirtschaftliche Themen zu diskutieren. Das 38. Unternehmerfrühstück…