Workshop – “Globale Lieferketten”
Ankündigung Workshop “Globale Lieferketten”
Die Globalisierung hat zu extrem effizienten, aber auch sehr fragilen globalen Lieferketten geführt. Sie sind komplex und unterliegen zahlreichen Risiken, wie Naturkatastrophen, Handelskriegen und Cyberangriffen. Das deutsche Lieferkettengesetz sowie die EU-Richtlinie zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt in globalen Lieferketten unterstreichen zudem die Notwendigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. Unternehmen sollten sich daher auf mögliche Risikosituationen vorbereiten, geeignete Maßnahmen treffen und Technologien nutzen, um ihre Lieferketten widerstandsfähiger zu machen.
Wie können Unternehmen hier vorsorgen?
Zusammen mit der FH Münster lädt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) zu einem Workshop zu dieser Fragestellung ein. Zielgruppe sind Unternehmen, die ihre globale Lieferkette möglichst krisensicher aufstellen möchten.
Thema: Globale Lieferketten
Termin: Mittwoch, 22. Mai 2024, 15:00-17:30 Uhr
Ort: noltewerk GmbH & Co. KG, Mergenthalerstraße 15, 48268 Greven
Der Workshop ist Teil des Förderprojektes „Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt“ (kurz: „WiReSt“). Das Vorhaben zielt auf Krisenvorbeugung in der Region ab und nimmt dabei speziell die Lieferketten ins Visier. In Zusammenarbeit mit der FH Münster sollen ein Krisenfrühwarnsystem sowie passende Anpassungsstrategien für Unternehmen entwickelt werden. Praxisnahes Arbeiten mit interessierten Unternehmen steht dabei im Fokus und sichert die Chance auf passgenaue Lösungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein facettenreicher Nachmittag. Jeweils mit einem Impulsvortrag bereichern Prof. Dr. Michael Dircksen (Arbeitsgebiet u.a. logistische Resilienz in der Lieferkette), eine Spezialistin für Internationalisierung des Zentrums für Innovation- und Technik (ZENIT GmbH) und ein Logistikdienstleister das Event. In einem aktiven Teil haben die Gäste die Chance ins Gespräch zu kommen. Mit dem Nolteteam präsentiert sich ein globaler Player aus dem Kreis Steinfurt als Gastgeber. Dies verspricht spannende Einblicke in die Praxis. Abgerundet wird das Treffen mit einem Update zum Projektfortschritt.
Bei dieser nunmehr vierten Veranstaltung im Rahmen des Förderprojektes können die teilnehmenden Unternehmen ihre individuellen Herausforderungen mit Profis und untereinander diskutieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 19. Mai 2024 über die Webseite der WESt mbH.
Hinweis: Das Vorhaben „WiReSt“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…