Webinar: Rechtskonformer Einsatz von Sprach-KI wie ChatGPT – Was müssen Unternehmen wissen?

veröffentlicht am 20. März, 2024
Grafik ChatGPT rechtliche Aspekte

Referent: Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller, Professor für Wirtschaftsrecht, FH Münster


Das Gesetzgebungsverfahren für die KI-Verordnung befindet sich auf der Zielgeraden. Mit der KI-Verordnung setzt die EU den Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa. Was bedeutet das konkret für Sie und Ihr Unternehmen?

Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller gibt in seinem Vortrag einen kompakten Überblick über bisherige und neue Gesetzesvorgaben und erläutert, welche rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von Sprach-KI auf Unternehmen zukommen können.

Anschließend bleibt Zeit für Fragen der Teilnehmenden und weitere nützliche Tipps für die Praxis.

Rechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Registrierung via Zoom. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar.


Kooperationspartner: Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH (gfw).

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte