zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Netzwerk zieht immer größere Kreise
Regionales zdi-Zentrum fördert seit zehn Jahren den MINT-Nachwuchs Junge Menschen für einen Beruf oder ein Studium im naturwissenschaftlich-technischen Bereich begeistern – das ist heute angesichts des akuten Fachkräftemangels in vielen…
zdi on Tour in Rheine
Am 23. Februar waren wir mit dem zdi-Team um Gabi Wenke, Monika Kübel, Dr. Wiebke Wesseling und unserem Praktikanten Kolja Juntermanns on Tour. Der erste Halt führte uns zu Ralf…
Digitaler Pflegekoffer
Einen Angehörigen zu pflegen, ist für viele Berufstätige eine große Herausforderung. Unternehmen, die auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Beschäftigten in dieser Phase eingehen und sie unterstützen, bleiben als Arbeitgeber attraktiv…
Übersicht der MINT-Regionen
Für eine innovationsstarke und zukunftsfähige Gesellschaft braucht es gut ausgebildeten MINT-Nachwuchs. Dafür engagieren sich deutschlandweit inzwischen mehr als 130 regionale Netzwerke in 15 Bundesländern: die MINT-Regionen. Hier findet Ihr die…
MINT-Rallye des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ist nun „eingetragene Wortmarke“
Um dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) entgegenzuwirken, setzt das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt zahlreiche Projekte und Maßnahmen um, die die Unternehmen stärken. Ein wichtiger Baustein dabei sind…
Diversity als Erfolgsfaktor im Unternehmen
Sie sind auf der Suche nach neuen Talenten? Diversity spielt eine immer größere Rolle und gilt auch in Unternehmen schon als Erfolgsfaktor. Ein gut ausgebildeter Praktikant oder eine gut ausgebildete…
Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“
Sie möchten die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden steigern – nur wie? Zufriedene Mitarbeitende sind gleichzeitig auch motivierter und engagierter. Ein Faktor, der die Zufriedenheit der Beschäftigten steigert, ist die Vereinbarkeit von…
Social-Media-Plattform für MINT-Begeisterte geht online: Auch das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ist dabei
„Ich freue mich, den Startschuss für die erste deutsche Community-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche geben zu dürfen. Die neue Plattform baut auf dem enormen Engagement der Jugendlichen, der zdi-Netzwerke, der zdi-Schülerlabore…
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Regionales Netzwerk zur MINT-Förderung entlang der Bildungskette
(MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Gemeinschaftsoffensive des Landes NRW zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses.
Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ist ein Netzwerk mit über 200 Partnern aus Wirtschaft und Bildung. Im Fokus steht die Begeisterung von jungen Menschen für einen Beruf oder ein Studium im MINT-Bereich.
Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden.


EFRE-zdi
Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt wird gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE-zdi) und nimmt am Teilprogramm 1 von EFRE-zdi III teil:
Bei der „Inhaltlichen und organisatorischen Einbindung von KMU der Region in die Arbeit von zdi-Netzwerken“ geht es um die Einbindung von Partnern aus der regionalen Wirtschaft, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die Orientierung am regionalen Bedarf an MINT-Fachkräften.
Die zielgerechte Umsetzung des Projektvorhabens LET’S MINT 2GETHER ist durch 3 Arbeitspakete definiert.
Bausteine zur MINT-Fachkräftesicherung im Kreis Steinfurt




zdi-BSO-MINT
zdi-BSO-MINT-Maßnahmen sind Angebote für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 allgemeinbildender Schulen zur vertieften Berufs- und Studienorientierung (BSO). Diese Angebote zeichnen sich durch praktische Übungen aus, die Einblicke in MINT-Berufe und MINT-Studiengänge vermitteln. Dabei kann es sich z. B. um freiwillige AGs, Arbeitsaufträge von Unternehmen oder MINT-Camps in Hochschulen handeln.
Während des gesamten Durchführungszeitraums werden MINT-Experten einbezogen.
Die Programmbausteine informieren über die unterschiedlichen Projekt- und Kursformate.
Die Maßnahmen werden gefördert von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW.


MINT-Rallye
Der Bedarf an Fachkräften im Kreis Steinfurt ist insbesondere in den MINT-Berufen besonders hoch. Um das nötige Know-how in den MINT-Fächern zu sichern und zur langfristigen Abdeckung des Fachkräftebedarfs beizutragen, werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) inhaltlich und organisatorisch in die zdi-Arbeit einbezogen.
Bei der MINT-Rallye kommen KMU für einen Vormittag in die Schule und stellen ihr Unternehmen und die MINT-Berufe vor; Auszubildende führen praktische Übungen mit den Schülerinnen und Schülern durch. Die MINT-Rallye bietet eine gute Plattform, um frühzeitig auf Praktikums- und Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen.
Aufgrund der stetig steigenden Bekannt- und Beliebtheit des Angebots hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt den Begriff „MINT-Rallye“ als Marke im Register des Deutschen Patent- und Markenamts eintragen lassen. Das Erfolgskonzept im gesamten Kreis Steinfurt mit hoher Qualität verbindet Nachwuchskräfte mit Unternehmen und wirkt dem Fachkräftemangel regional entgegen.
Lehrpersonen der teilnehmenden Schulen steht das MINT-Portal als digitale Lösung zur Vorbereitung zu Verfügung.


MINT-Werkstatt
Die MINT-Werkstatt bietet dezentrale MINT-Angebote für Schulen in Unternehmen.
Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in MINT-Berufe, beispielsweise durch Betriebsbesichtigungen, Workshops oder Laborbesuchen bis hin zu mehrwöchigen Kursen oder Projekten.
Die MINT-Werkstatt soll Unternehmen dabei unterstützen, frühzeitig in Kontakt zu potentiellen Nachwuchskräften zu kommen.
Unsere Projektpartner und Parterinnen
0
Partnerunternehmen0
Bildungseinrichtungen0
Sonstige Partner
Gesamtschule Greven

Adelheid Windmöller-Stiftung
Ihre Ansprechpersonen

Gabi Wenke
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt

Dr. Wiebke Wesseling
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt

Monika Kübel
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt