zdi-Zentrum Kreis Steinfurt



News
Berufsorientierung in Zeiten von Corona
Ausbildungsmessen, wie wir sie alle kennen mit Unternehmensvertretern und Schülergruppen vor Ort, sind ein gängiges Format, um als Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und sich als Schüler über die…
Den Fachkräftenachwuchs im Fokus
Berufs- und Studienorientierung beim zdi-Zentrum Kreis Steinfurt: Die Arbeitsagentur Rheine unddas Wissenschaftsministerium fördern Kurse mit 65.000 Euro. Die nachhaltige Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs von morgen beginnt bereits heute – und…
Startschuss für MINT-Rallye Anmeldungen
Ab sofort können sich Unternehmen zu den MINT-Rallyes 2021 anmelden. Erstmals finden 12 MINT-Rallyes in verschiedenen Schulen im Kreis Steinfurt statt. Bei zuletzt 8 Rallyes in 2019, stellt dies einen…
AUSBILDUNG sucht dich!
Sie möchten einfach und unkompliziert mit potentiellen Auszubildenden in Kontakt treten? Dann ist die Aktion „Ausbildung sucht dich“ von der IHK Nord Westfalen und der HWK Münster sicherlich interessant für…
Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“
Sie möchten die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden steigern – nur wie? Zufriedene Mitarbeitende sind gleichzeitig auch motivierter und engagierter. Ein Faktor, der die Zufriedenheit der Beschäftigten steigert, ist die Vereinbarkeit von…
Online Experimentierkurse in den Osterferien
Das teutolab-biotechnologie bietet Online- Experimentierkurse an, in denen Schülerinnen und Schüler experimentelle Laborarbeit näher gebracht wird. Besonders motivierte Schülerinnen und Schüler bekommen hier die Möglichkeit Einblicke in die Biomedizin zu…
Berufsfelderkundung im Kreis Steinfurt: Unternehmen für das Frühjahr 2021 gesucht
Angebote im Buchungsportal online stellen. Die Erfahrung macht’s! Deshalb sollen Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse im Frühjahr wieder die Möglichkeit bekommen, im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“…
Team aus Rheine gewinnt Science-Video-Award
Am 23. November war es soweit: Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW prämierte per Live-Stream aus der Universität Köln die besten Science-Videos von Schüler*innen aus NRW. Bewertet wurden die Videos von…
Social-Media-Plattform für MINT-Begeisterte geht online: Auch das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ist dabei
„Ich freue mich, den Startschuss für die erste deutsche Community-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche geben zu dürfen. Die neue Plattform baut auf dem enormen Engagement der Jugendlichen, der zdi-Netzwerke, der zdi-Schülerlabore…
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Regionales Netzwerk zur MINT-Förderung entlang der Bildungskette
(MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Gemeinschaftsoffensive des Landes NRW zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses.
Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ist ein Netzwerk mit über 185 Partnern aus Wirtschaft und Bildung. Im Fokus steht die Begeisterung von jungen Menschen für einen Beruf oder ein Studium im MINT-Bereich.
Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden.


EFRE-zdi
Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt wird gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE-zdi) und nimmt am Teilprogramm 1 von EFRE-zdi III teil:
Bei der „Inhaltlichen und organisatorischen Einbindung von KMU der Region in die Arbeit von zdi-Netzwerken“ geht es um die Einbindung von Partnern aus der regionalen Wirtschaft, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die Orientierung am regionalen Bedarf an MINT-Fachkräften.
Die zielgerechte Umsetzung des Projektvorhabens LET’S MINT 2GETHER ist durch 3 Arbeitspakete definiert.
LET’S MINT 2GETHER I Arbeitspakete




zdi-BSO-MINT
zdi-BSO-MINT-Maßnahmen sind Angebote für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 allgemeinbildender Schulen zur vertieften Berufs- und Studienorientierung (BSO). Diese Angebote zeichnen sich durch praktische Übungen aus, die Einblicke in MINT-Berufe und MINT-Studiengänge vermitteln. Dabei kann es sich z. B. um freiwillige AGs, Arbeitsaufträge von Unternehmen oder MINT-Camps in Hochschulen handeln.
Während des gesamten Durchführungszeitraums werden MINT-Experten einbezogen.
Die Programmbausteine informieren über die unterschiedlichen Projekt- und Kursformate.
Die Maßnahmen werden gefördert von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW.

MINT-Rallye
Der Bedarf an Fachkräften im Kreis Steinfurt ist insbesondere in den MINT-Berufen besonders hoch. Um das nötige Know-how in den MINT-Fächern zu sichern und zur langfristigen Abdeckung des Fachkräftebedarfs beizutragen, werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) inhaltlich und organisatorisch in die zdi-Arbeit einbezogen.
Bei der MINT-Rallye kommen KMU für einen Vormittag in die Schule und stellen ihr Unternehmen und die MINT-Berufe vor; Auszubildende führen praktische Übungen mit den Schülerinnen und Schülern durch. Die MINT-Rallye bietet eine gute Plattform, um frühzeitig auf Praktikums- und Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen.
Das Projekt ist ein tolles Erfolgskonzept im Kreis Steinfurt; die Nachfrage seitens der Schulen und Unternehmen nimmt stetig zu.
Ab sofort können sich Unternehmen für die MINT-Rallyes anmelden. Die teilnehmenden Schulen und entsprechende Termine für die MINT-Rallyes öffnen sich ebenfalls mit Klick auf "Anmeldung für Unternehmen".


MINT-Werkstatt
Die MINT-Werkstatt bietet dezentrale MINT-Angebote für Schulen in Unternehmen.
Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in MINT-Berufe, beispielsweise durch Betriebsbesichtigungen, Workshops oder Laborbesuchen bis hin zu mehrwöchigen Kursen oder Projekten.
Die MINT-Werkstatt soll Unternehmen dabei unterstützen, frühzeitig in Kontakt zu potentiellen Nachwuchskräften zu kommen.
Unsere Projektpartner
0
Partnerunternehmen0
Bildungseinrichtungen0
Sonstige Partner
Adelheid Windmöller-Stiftung

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Ansprechpartnerinnen

Gabi Wenke
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt

Linda Wiechers
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt

Marie Klostermann
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt