Infoveranstaltung: Social Media bei der Mitarbeitergewinnung
Referenten: Fabian Semsarha, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung / Anne Liesenfeld, Mittelstand-Digital Zentrum Handel / Oliver Doleschal, Passion for People GmbH
Die Rekrutierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über soziale Medien ist fester Bestandteil eines modernen Personalmarketings und bietet viel Spielraum für eine kreative Fachkräftesicherung.
Im Rahmen dieser virtuellen Informationsveranstaltung widmen wir uns den folgenden Fragen:
- Welche Rolle spielen Social-Media-Kanäle bei der Rekrutierung und welche Möglichkeiten haben Unternehmen, dort sichtbar zu werden?
- Warum lohnt sich die Rekrutierung über soziale Medien?
- Wie gelingt eine zielgruppengerechte Ansprache? Wie sieht ein strategisches Vorgehen aus?
- Was können kleine und mittlere Unternehmen tun, um ressourcenschonend über soziale Medien zu rekrutieren?
- Lohnt sich der Einsatz von Corporate Influencer?
Fabian Semsarha, Referent für Fachkräftesicherung beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, und Anne Liesenfeld, Projektreferentin beim Mittelstand-Digital Zentrum Handel, geben in ihren Impulsvorträgen Tipps für erfolgreiches Social Recruiting und gehen auf Best Practice Beispiele ein.
In einem Interview mit Oliver Doleschal, Managing Partner bei der Personal- und Unternehmensberatung Passion for People GmbH, geht es um das Thema „New Hire“ – aktuelle Herausforderungen bei der Rekrutierung von Mitarbeitern und mögliche Lösungsansätze für Unternehmen.
Anschließend bleibt Zeit für weitere Fragen aus der Runde und Erfahrungsaustausch dazu.
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Anmeldung bis zum 28. April 2024.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…