1×1 der Buchführung
Die Buchhaltung ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine unverzichtbare Informationsquelle für die Beurteilung von Ertrag, Vermögen und Liquidität eines Unternehmens. Selbst wenn Sie die Buchführung auslagern, ist ein grundlegendes Verständnis entscheidend, um mögliche Fehler zu vermeiden und Kosten im Zusammenhang mit externen Dienstleistungen zu optimieren.
Dieses Tagesseminar bietet Ihnen eine passende Gelegenheit, Einblicke in die Finanzbuchhaltung zu bekommen und Ihr allgemeines Verständnis für Buchführung zu vertiefen.
Zielgruppe und Inhalte:
Das Seminar richtet sich an Gründende und an interessierte Fachkräfte regionaler Unternehmen, die grundlegende Einblicke in die Prinzipien der Finanzbuchhaltung erhalten oder ihre Buchhaltung optimieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Auf dem Programm stehen neben der vorschriftsmäßigen Belegerfassung und -aufbewahrung Grundzüge der Einnahmen-Überschussrechnung sowie der „doppelten“ Buchführung. Der Referent, Diplom-Kaufmann Uwe Ostermann, gibt auch Tipps, wie man die eigene Buchhaltung als interne Informationsquelle nutzen kann, worauf beim Erwerb eines Buchhaltungsprogramms geachtet werden soll und wie die Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung und Steuerberatung optimiert werden kann.
Themen im Überblick:
- Vorbereitung der Buchführung;
- Ziele der Buchführung;
- Doppelte Buchführung und Kontenrahmen;
- Buchen am PC.
Teilnahmeinformationen:
- Kosten: 40,00 € pro Person
- Nach erfolgreicher Teilnahme bekommen die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung kostenpflichtig ist. Nach erfolgter Anmeldung, erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr in Höhe von 40,00 € mit der Bitte um zeitnahe Überweisung. Danach ist Ihre Anmeldung verbindlich. Im Falle Ihres Nichterscheinens werden die Kosten nicht erstattet
_____________________________________________
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…