Aktuelles
Mieter kamen im Grips III zusammen – Zehn Jahre Platz für technologieorientierte Unternehmen
Was haben innovative Unternehmen alle gemeinsam? Sie brauchen gut ausgestattete Gewerbeflächen und professionell ausgebildete Nachwuchskräfte. Im Gründer- und Innovationspark Steinfurt bekommen sie gleich beides . Seit mittlerweile zehn Jahren bietet das GRIPS III Büro- und Laborflächen für technologieorientierte Firmen, die von der Nähe zur FH Münster profitieren können. Um die Kommunikation auch untereinander zu fördern…
WeiterlesenWichtige Impulse durch regionale Profis
Zu einem Auftakttreffen lud das Projekt „Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt (WiReSt)“ erstmalig die Mitglieder des Projektbeirats ein. Am 18.9.23 trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter regionaler Institutionen im Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS) III. Sie informierten sich über den Projektfortschritt, gaben wertvolle Anregungen und stellten kritische Fragen. Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers (WESt mbH) und Doktorand…
WeiterlesenKreis bietet kostenfreie Einstiegsberatung zum betrieblichen Klimaschutz
Wie kann ich meinen Betrieb für den Klimaschutz ausrichten? Wie kann ich die Energieversorgung optimieren und gleichzeitig Kosten senken? Antworten auf diese Fragen erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer bei einer kostenlosen Einstiegsberatung, die der Kreis Steinfurt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) anbietet. Ziel ist, den KMU konkrete Schritte zur Planung und Umsetzung ihrer eigenen Klimaneutralität zu…
Weiterlesen„Wenn es Ihnen hilft, haben wir gute Arbeit gemacht“
Projekt WiReSt nimmt bei Workshop Lieferketten in den Fokus Was beschäftigt Unternehmen im Kreis Steinfurt, wenn es um das Thema Lieferketten(probleme) geht? Zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Lösungsansätze hatte jetzt das Team des Projekts „Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt“ (WiReSt) zu einem Workshop ins Kreishaus eingeladen und zahlreiche Unternehmen aus der Region nutzten die Chance, mehr über das Vorhaben…
WeiterlesenWissen kompakt [Online-Impulse für unternehmerisch aktive Frauen]
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Leitthema: Frauen und Gesundheit Unsere Arbeitswelt ist biologisch betrachtet ein suboptimales Umfeld für Frauen, so Dr. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach. Ihre These: Frauen müssen anders arbeiten, denn eine lineare Effizienz und konstante Produktivität im Arbeitsalltag stehen oft im Konflikt mit der weiblichen Biologie. In einem…
WeiterlesenFördermöglichkeiten des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 für Unternehmen
Referenten: Rebecca Niemann, Projektträger Jülich / Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter und Prof. Dr.-Ing. Elmar Brügging, FH Münster Für zukunftsweisende, nachhaltige und innovative Vorhaben in Nordrhein-Westfalen steht aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 „Zukunft machen – Transformation gestalten“ ein Investitionsvolumen von insgesamt 4,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Es speist sich aus 1,9 Milliarden EU-Mitteln des Europäischen Fonds…
WeiterlesenKonferenz zur Zukunft Europas: Was wird aus den Stimmen der Bürgerinnen und Bürger?
Europäische Bürgerinnen und Bürger aus allen Ecken der Union waren für ein Jahr im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas aufgerufen, ihre Ideen einzubringen und zu bewerten. In zahlreichen Veranstaltungen wurde über verschiedenste Themen diskutiert. Foren mit jeweils 200 europäischen Teilnehmenden, die nach dem Zufallsprinzip aus den 27 Mitgliedstaaten ausgewählt wurden, richteten Empfehlungen an die Europäische…
WeiterlesenNextGenerationEU – Europäische Kommission unterstützt mit weiteren 9 Mrd. EUR
Am 11.05.2022 hat die Kommission im Rahmen des Aufbauinstruments NextGenerationEU weitere 9 Mrd. EUR bereit gestellt. Die aufgebrachten Mittel werden weiterhin genutzt, um die Erholung und Resilienz Europas zu unterstützen, indem die Kommission die Mitgliedstaaten im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität sowie anderer Programme finanziert. Mehr dazu unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_2982
WeiterlesenNeue europäische Strategie zum Schutz und zur Stärkung von Kindern im Internet
Am 11.05.2022 hat die Kommission eine neue EU-Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) angenommen. Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder zielt auf barrierefrei zugängliche, altersgerechte und informative Online-Inhalte und -Dienste ab, die dem Wohl der Kinder dienen und ihren Interessen entsprechen. Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet…
WeiterlesenKommission bringt European Health Data Space (EHDS) auf den Weg
Am 03. Mai 2022 hat die Europäische Kommission den europäischen Raum für Gesundheitsdaten (European Health Data Space – EHDS) auf den Weg gebracht, der einer der zentralen Bausteine einer starken europäischen Gesundheitsunion ist. Der EHDS wird insbesondere den Menschen Kontrolle über ihre persönlichen Gesundheitsdaten geben – im eigenen Land und grenzüberschreitend sowie für eine bessere…
Weiterlesen