#Fördermittel: Schwerpunkt Messeförderung

Es gibt viele gute Gründe, sich als Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen oder innovative Start-ups stehen oft vor der Kostenfrage: Wie lässt sich der Auftritt auf einer wichtigen Fachmesse finanzieren? Fördermittel von Bund und Ländern können die Lösung sein. Bund und Länder unterstützen deutsche Unternehmen bei Messebeteiligungen im…

Weiterlesen

KI-Kompetenz ab Februar 2025: Schlüsselaspekte der Schulungspflicht für Unternehmen gemäß Art. 4 der EU KI-Verordnung

Die KI-Verordnung (KI-VO), die am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, führt ab dem 2. Februar 2025 die KI-Kompetenzpflicht ein. KI-Kompetenz wird als die Fähigkeit definiert, KI-Systeme sachkundig einzusetzen und sich der Chancen, Risiken und möglichen Schäden bewusst zu sein. Der Artikel 4 der EU KI-Verordnung verpflichtet Anbieter und Betreiber von KI-Systemen, die ausreichende…

Weiterlesen

Veranstaltung: Innovationskultur – Wie lässt sich ein innovatives Mindset im Unternehmen fördern?

Um Innovationen im Unternehmen zu fördern, ist die Schaffung einer Innovationskultur unerlässlich, die Kreativität und Weiterentwicklung fördert. Die erste Veranstaltung der Workshop-Reihe „Fokus Innovation“ befasst sich mit dem Thema Innovationskultur und beantwortet die Frage, wie man ein innovatives Mindset im Unternehmen fördern kann. Prof. Dr. Markus Schwering (FH Münster) präsentiert praxisnahe Ansätze, die aufzeigen, wie…

Weiterlesen

IT-Sicherheit im Unternehmen: Schwerpunkt Notfallmanagement

Wissen Sie, was zu tun ist, wenn ein Hackerangriff Ihre Daten verschlüsselt? Im Ernstfall zählt jede Minute. Um handlungsfähig zu bleiben, benötigen Sie einen IT-Notfallplan. In unserem Webinar lernen Sie Maßnahmen und Fragestellungen kennen, die Sie für die Erstellung eines effektiven Notfallplans benötigen. Wir beleuchten folgende Schwerpunkte: Risikomanagement: Um einen individuellen IT-Notfallplan zu erstellen, ist…

Weiterlesen

Glasfaserkreis Steinfurt – Wir bauen die Zukunft! Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven für die Region

Der Glasfaserausbau im Kreis Steinfurt ist ein Erfolgsmodell! Bereits heute können über 90% der Haushalte und Unternehmen im Kreis Steinfurt einen Glasfaseranschluss beauftragen. Damit liegen wir weit über dem Bundesdurchschnitt und haben eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine prosperierende wirtschaftliche und soziale Entwicklung bei uns im Kreis Steinfurt geschaffen. Unser Kreis Steinfurt hat Vorbildcharakter für…

Weiterlesen

Jetzt INQA-Coach werden: Autorisierungsphase vom 3. Februar bis 3. März 2025 für Beratungsunternehmen

Das INQA-Coaching-Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten dabei, maßgeschneiderte Maßnahmen für personalpolitische und arbeitsorganisatorische Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation zu entwickeln. Bis zu 80 % der Beratungskosten werden übernommen. Gefördert wird agiles Coaching, das sich auf personalpolitische oder arbeitsorganisatorische Veränderungsprozesse konzentriert, die durch eine konkrete digitale Transformation im Unternehmen…

Weiterlesen

Zweiter Call EENergy: bis zu 10.000 Euro für Energieeinsparprojekte

Sie suchen Unterstützung bei der Verbesserung der Energieeffizienz? Im Rahmen des EENergy-Projekts vergibt die EU innerhalb von zwei Jahren 9 Millionen Euro als Zuschüsse an KMU in ganz Europa; 230 Zuschüsse können noch bewilligt werden. Ziel ist es, Investitionen zu fördern, die den Energieverbrauch des Unternehmens, bzw. einer definierten Einheit, wie z.B. eines Prozesses oder…

Weiterlesen

Deine Grüne Mittagspause: Nachhaltiges Gründen in 20 Minuten

In unserer digitalen, grünen Mittagspause beleuchten wir jeden zweiten Mittwoch im Monat verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit im Business – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der EU, bekannt als Sustainable Development Goals (SDGs), sind mehr als nur eine Vision für die Zukunft – sie bieten jungen Gründerinnen und Unternehmerinnen eine wertvolle Orientierung. Doch…

Weiterlesen

Online-Impuls: Cybersicherheit stärken – Was die NIS2-Richtlinie für Ihr Unternehmen bedeutet

Cyberangriffe verursachen immensen wirtschaftlichen Schaden. Mit Einführung der NIS2-Richtlinie möchte die EU sichergehen, dass kritische und wichtige Infrastruktur in den Mitgliedsstaaten vor Cyberangriffen geschützt ist. Unter NIS2 werden Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Cyber- und Informationssicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Die Richtlinie wird wahrscheinlich im Frühjahr 2025 in nationales Recht überführt. Aber welche Regelungen sind das eigentlich und…

Weiterlesen

Workshop-Reihe „Fokus Innovation 2025“ startet

Workshop-Reihe „Fokus Innovation 2025“ unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Steigerung ihrer Innovationskraft Für die meisten Unternehmen sind Innovationen unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben, langfristig am Markt zu bestehen und sich an die sich ständig ändernden Bedingungen anzupassen. Doch wie können mittelständische Betriebe ihre Innovationskraft erhalten oder sogar steigern? Antworten darauf bietet die Workshop-Reihe „Fokus Innovation“,…

Weiterlesen