Neues Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft

Am 19. Mai 2025 startet das neue Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft. Die NRW.BANK bietet bessere Konditionen als je zuvor in der Förderung der Wirtschaft an. Faustformel: Je kleiner ein Unternehmen ist und je mehr es in Transformation investiert, desto höher ist die Ersparnis bei den Finanzierungskosten. Das Förderprogramm „NRW.BANK.InvestZukunft“ fördert gezielt die unternehmerische Transformation: Bis zu 2 % unter…

Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt der ersten MINT-Rallye#job2go – Unterstützung für den Wiedereinstieg in die Berufswelt

Mit der ersten MINT-Rallye#job2go ist es dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt in Kooperation mit dem Jobcenter Kreis Steinfurt und der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf gelungen, neue Wege zu gehen: Über 150 Interessierte nutzten bei diesem neuen Format die Gelegenheit, in den Hallen der Kreishandwerkerschaft in Rheine regionale Unternehmen und ihre Ausbildungs- und Stellenangebote kennenzulernen. Ziel des neuen…

Weiterlesen

Rückblick auf die Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“: Vielfalt sichtbar machen, Chancen ermöglichen

Mit der Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ hat die WESt mbH gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein starkes Zeichen für Teilhabe im Berufsleben gesetzt. Vom 7. bis 11. April 2025 stand der Kreis Steinfurt im Zeichen von Begegnung, Aufklärung und Zusammenarbeit – mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region zusammenzubringen. „Inklusion…

Weiterlesen

Inklusionsscheck geht 2025 weiter – Auch Unternehmen können mitmachen

Das beliebte Programm „Inklusionsscheck NRW“ wird auch in 2025 fortgeführt: Das Land unterstützt mit insgesamt 500.000 Euro Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Für das seit 2020 bestehende Programm können Vereine und Initiativen ab sofort wieder eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, zum Beispiel für Veranstaltungen, Fortbildungen oder…

Weiterlesen

Gründungsstipendium NRW: Drei Startups erhalten Förderempfehlung

Im Rahmen der Jurysitzung für das Gründungsstipendium NRW am vergangenen Freitag konnten gleich drei innovative Gründungsvorhaben mit einer Förderempfehlung ausgezeichnet werden. Die Jury setzte sich zusammen aus (v.l.) Christian Holterhues, Geschäftsführer der WESt mbH, Alina Overfeld und Mechthild Leiwering-Hillers, beide Gründungsberaterinnen der WESt mbH, sowie Melanie Wagenfort, Geschäftsführerin des kreisweiten Investment-Netzwerks Heimatboost. Amrita Gilsdorf-Maskos (3.v.r.)…

Weiterlesen

Online-Austauschtreffen der Pflege-Guides NRW im Münsterland

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Betriebliche Pflege-Guides übernehmen schon heute in vielen Unternehmen die Rolle einer Vertrauensperson und eines ersten Wegweisers und unterstützen pflegende Beschäftigte aktiv und persönlich bei…

Weiterlesen

Fachveranstaltung „Nachhaltigkeit in Gewerbebetrieben – Chancen und Fördermöglichkeiten“

Am Dienstag, den 29. April 2025 laden wir Sie herzlich zu unserer Nachmittagsveranstaltung ein, bei der wir Ihnen präsentieren, wie Sie Ihre Gewerbestandorte nachhaltiger gestalten und gleichzeitig Kosten senken können. Datum / Zeitrahmen:  Dienstag, 29. April 2025, 14:00 Uhr – 18:30 Uhr Veranstaltungsort:  Goldbeck Nord GmbH, Winkelhausenstr. 13a, 49090 Osnabrück Zielgruppe: Unsere Veranstaltung richtet sich…

Weiterlesen

KI-Stammtisch für Unternehmen – Auftaktveranstaltung

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz in Unternehmen wächst stetig und die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Doch viele Unternehmen stehen noch am Anfang ihrer KI-Reise und haben Fragen zur praktischen Umsetzung: Welche KI-Lösungen sind für das eigene Unternehmen relevant? Wie lässt sich KI effektiv in betriebliche Abläufe integrieren? Welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits in der…

Weiterlesen

WESt mbH stellt ihren digitalen Geschäftsbericht 2024 vor

Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) präsentiert ihren digitalen Geschäftsbericht und beeindruckt mit starken Zahlen: 192.650 Euro Fördermittel für Gründende, rund 6 Millionen Euro Zuschüsse für Unternehmen, 195.000 Euro für Nachwuchsförderung im MINT-Bereich durch das zdi-BSO-MINT-Programm und über 8 Millionen Euro an eingeworbenen Fördergeldern für den Glasfaserausbau (FTTH) im Kreis Steinfurt. Das Team der…

Weiterlesen

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen: Gemeinsames Vorgehen vor und nach einem Cybervorfall

Cyberangriffe treffen Unternehmen oft unerwartet – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen und im Ernstfall vorbereitet zu sein. In diesem kostenfreien Online-Webinar gibt Inna Claus LL.M, Kriminaloberkommissarin beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (SG 41.1 – Cybercrime-Kompetenzzentrum), praxisnahe Einblicke in präventive Strategien und effektive Notfallmaßnahmen. Das Webinar richtet sich…

Weiterlesen