Aktuelles
Online-Austauschtreffen der Pflege-Guides im Münsterland
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Betriebliche Pflege-Guides übernehmen schon heute in vielen Unternehmen die Rolle einer Vertrauensperson und eines ersten Wegweisers und unterstützen pflegende Beschäftigte aktiv und persönlich bei…
WeiterlesenStudierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
WeiterlesenFörderprogramm – „REACT with impact“
Ein befristetes Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen und Startups Das Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet neue, speziell auf gemeinwohlorientierte Unternehmen und Social Startups zugeschnittene Möglichkeiten der Förderung. Anträge von interessierten Unternehmen können ab dem 20. Februar 2023 eingereicht werden. Gemeinwohlorientierte Unternehmen entwickeln Lösungen, die…
WeiterlesenWeiterbildungsreihe „Digital Maker“ für Digitalisierungsverantwortliche in Unternehmen startet
Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL Die digitale Transformation der Wirtschaft schreitet voran und bietet Unternehmen nach wie vor zahlreiche Anknüpfungspunkte im Bereich der Prozessoptimierung und -digitalisierung, Entwicklung digitaler Produkte und Services oder gänzlich neuer Geschäftsmodelle. Der Informations-, Beratungs- und Austauschbedarf der Unternehmen zu diesem Thema bleibt hoch. Die…
WeiterlesenKonferenz zur Zukunft Europas: Was wird aus den Stimmen der Bürgerinnen und Bürger?
Europäische Bürgerinnen und Bürger aus allen Ecken der Union waren für ein Jahr im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas aufgerufen, ihre Ideen einzubringen und zu bewerten. In zahlreichen Veranstaltungen wurde über verschiedenste Themen diskutiert. Foren mit jeweils 200 europäischen Teilnehmenden, die nach dem Zufallsprinzip aus den 27 Mitgliedstaaten ausgewählt wurden, richteten Empfehlungen an die Europäische…
WeiterlesenNextGenerationEU – Europäische Kommission unterstützt mit weiteren 9 Mrd. EUR
Am 11.05.2022 hat die Kommission im Rahmen des Aufbauinstruments NextGenerationEU weitere 9 Mrd. EUR bereit gestellt. Die aufgebrachten Mittel werden weiterhin genutzt, um die Erholung und Resilienz Europas zu unterstützen, indem die Kommission die Mitgliedstaaten im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität sowie anderer Programme finanziert. Mehr dazu unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_2982
WeiterlesenNeue europäische Strategie zum Schutz und zur Stärkung von Kindern im Internet
Am 11.05.2022 hat die Kommission eine neue EU-Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) angenommen. Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder zielt auf barrierefrei zugängliche, altersgerechte und informative Online-Inhalte und -Dienste ab, die dem Wohl der Kinder dienen und ihren Interessen entsprechen. Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet…
WeiterlesenKommission bringt European Health Data Space (EHDS) auf den Weg
Am 03. Mai 2022 hat die Europäische Kommission den europäischen Raum für Gesundheitsdaten (European Health Data Space – EHDS) auf den Weg gebracht, der einer der zentralen Bausteine einer starken europäischen Gesundheitsunion ist. Der EHDS wird insbesondere den Menschen Kontrolle über ihre persönlichen Gesundheitsdaten geben – im eigenen Land und grenzüberschreitend sowie für eine bessere…
WeiterlesenEuropawoche 2022: Samstag, 30. April bis Montag, 9. Mai
In diesem Jahr findet ab 30. April europaweit die Europawoche statt. Sie läuft bis zum 9. Mai, dem Europatag. Dieser Tag erinnert an die „
WeiterlesenPrima Klima? Der Europäische Green Deal
Die Europe Direct aus Duisburg und Steinfurt konnten 28 Gäste zu ihrer gemeinsamen Online-Veranstaltung begrüßen, die sich lebhaft an der Diskussion beteiligten. Auch wenn über 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Europa über die Entwicklung des Weltklimas besorgt sind, steht sie auch im Zusammenhang mit dem brutalen Angriffskrieg in der Ukraine. Wie sieht es…
Weiterlesen