EU Programm LEADER „Dorfladen – all inclusive“

„Es ist soweit! Die vier Dorfladenkonzepte können umgesetzt werden“, freut sich Bernd Moorkamp, Geschäftsführer der WertArbeit Steinfurt über das Ergebnis der zweijährigen Prozessentwicklung im Rahmen des LEADER-Projektes „Dorfladen – all inclusive“. „Wir haben unser Ziel, einen Verbund von vier Dorfläden aufzubauen, erreicht und können nun in die nächste Projektphase starten.“
In der Verbundphase geht es darum, dass die Dorfladen-Initiativen aus Dörenthe, Gimbte, Rodde und Schale ihre multifunktionalen Dorfläden mit Treffpunktcharakter bis Ende nächsten Jahres aufbauen und eröffnen. Während die gegründete Unternehmensgesellschaft in Schale schon mit Renovierungsarbeiten in einem Bestandsgebäude beginnen konnte, hat die Gimbter Initiative Räume in einem zentral gelegenen Gebäude zur Miete gefunden. In Rodde und Dörenthe sollen neue Gebäude errichtet werden. Die Städte Rheine und Ibbenbüren stellen dafür Grundstücke zur Verfügung. Teils sind schon Fördermittel geflossen, weitere sind beantragt. Die WertArbeit als Sozialunternehmen des Kreises Steinfurt beabsichtigt, acht bis zwölf sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose und Menschen mit Handicap in den Läden zu schaffen.
„Dorfladen – all inclusive“ ist ein Kooperationsprojekt der WertArbeit Steinfurt und der beiden beim Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt angesiedelten Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Steinfurter Land und Tecklenburger Land. Horst Schöpper Geschäftsführer der beiden Aktionsgruppen hofft, dass der Verbund weitere Kreise zieht: „Die Runde der vier Dorfläden-Initiativen aus dem Projekt ist offen für alle Dorfläden aus dem Kreis Steinfurt. Das gilt für bestehende, perspektivisch aber auch für künftige Initiativen – auch nach Ablauf der Förderung.“ Die WertArbeit als Initiator und Projekträger und die beiden Lokalen Aktionsgruppen werden den Prozess auch über das Projektende hinaus begleiten.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
„Wirtschaft vor Ort“: WESt mbH und WVS besuchen gemeinsam Unternehmen im Kreis Steinfurt
Im Juli 2022 starten die Kreiswirtschaftsförderung (WESt) und die Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V. (WVS) erstmalig die Reihe „Wirtschaft vor Ort“, in deren Rahmen sie gemeinsam Unternehmen im Kreis Steinfurt besuchen. Bei den Treffen mit den Unternehmen vor Ort geht es um aktuelle Fragestellungen der Betriebe und um unterstützende Angebote seitens der WESt und der WVS für…
Zuschussförderung für Unternehmensberatung: Neue Programmfamilie Potentialberatung startet am 1. Juli 2022
Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Beratungsunternehmen. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen, die dabei helfen sollen, die Beratungskosten…
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…