Innovationspreis Münsterland – Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.

Es ist wieder so weit: Auch im Jahr 2022 verleiht der Münsterland e.V. wieder den begehrten Innovationspreis an Unternehmen aus der Region. In fünf Kategorien gewinnen diejenigen, die mit cleveren Ideen oder auch zukunftsweisenden Projekten einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Münsterlands leisten und so die Jury überzeugen. Um noch mehr Unternehmen die Chance auf eine…

Weiterlesen

Wie gut kennst du (schon) das MÜNSTERLAND

Wusstest du, dass die Flamingos im Münsterland nicht nur im Zoo, sondern auch in freier Natur zuhause sind? Oder dass mit Stoffen aus Emsdetten sogar schon ein Papst eingekleidet wurde? Wir haben noch mehr Münsterland- Wissen für dich: Wecke beim virtuellen Quiz am 8. Dezember die Münsterländerin oder den Münsterländer in dir und lerne deine…

Weiterlesen

Willkommensevent für Neulinge im Münsterland

Neu im Münsterland? Angekommen im Job, Wohnung gefunden, aber noch zu wenig Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge in besonderer Atmosphäre bei einem Genussabend in der Bäckerei Geelink in Vreden und besuche anschließend mit uns das Münsterland Festival im kult. Lerne mit uns die 5-Sterne-Bäckerei Geelink kennen und tauche in die Welt dieses besonderen Handwerks…

Weiterlesen

Betriebsplus 2021 – Die Top Arbeitgeber aus dem Kreis Steinfurt sind ermittelt!

Bei der feierlichen Preisverleihung im DigitalHUB TD59 wurde jetzt das Geheimnis um die Preisträger des Wettbewerbs „Betriebsplus 2021“ der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) gelüftet. Die Top Arbeitgeber wurden bei der diesjährigen Auflage in vier Kategorien ausgezeichnet: Familienbewusstsein: SDL Soziale Dienste aus Laer & Garant Maschinenhandel GmbH aus Lengerich Mitarbeitendenverantwortung: Wilp GmbH & Co.…

Weiterlesen

Work-Life-Balance und Unternehmensnachfolge?! Wie kann das gelingen?

Work-Life-Balance – das ist doch ein Mythos! Eine Unternehmensnachfolge anzutreten und trotzdem eine Balance zwischen unternehmerischem Engagement und Privatleben zu finden, scheint für viele unrealistisch. Doch du bist der Regisseur oder die Regisseurin deines Lebens! In diesem interaktiven Online-Workshop erfährst du, wie du das eigene Leben aktiv steuern, wie du möglichen Problemen präventiv begegnen kannst…

Weiterlesen

Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsfähig auf? Am Beispiel Führung und Unternehmenskultur

Unternehmertum bedeutet vor allem, sich an vielfältigste Veränderungen anzupassen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Veränderungen stehen z. B. im Rahmen einer Unternehmensnachfolge an, wenn eine Nachfolgerin oder ein Jungunternehmer das Steuer in die Hand nimmt und das Unternehmen nach den eigenen Vorstellungen lenken möchte. Damit der Wandel gut gelingt, hilft es, die aktuellen…

Weiterlesen

Startup versus Unternehmensnachfolge: Wie finde ich den richtigen Gründungsweg für mich?

Mit diesem Workshop werden Gründungsinteressierte angesprochen, die sich über die beiden grundlegenden alternativen Wege in die Selbständigkeit informieren wollen: Die Gründung eines Start-Ups von „Null an“ mit all seinen Herausforderungen oder die Nachfolge eines etablierten Unternehmens durch Beteiligung oder ganzheitlichen Kauf. Der Workshop geht auf die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Motive ein und stellt die Vorteile,…

Weiterlesen

Was bringt eigentlich Künstliche Intelligenz? Und wie führt man neue digitale Technologien erfolgreich ein?

Das Zukunftszentrum KI NRW erbringt Informations- und Beratungsleistungen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Potenziale erkennen Veränderungsprozesse richtig angehen Digitalisierungstechnologien auswählen Nutzen bewerten Mehr als 20 Expertinnen und -experten mit mehr als 100 Jahren Beratungserfahrung aus den Trägerorganisationen des Zukunftszentrums KI NRW stehen bereit, um Ihre Bedarfssituation zu analysieren und gemeinsam mitIhnen einen…

Weiterlesen

Büro Improvement District oder warum wir ein Büro der Zukunft brauchen?

„Das Büro ist tot, lang lebe das Büro“. Mit dieser einfachen Heroldsformel könnte der Transformationsprozess der Büroflächen am besten beschrieben werden. Dabei wirkte die Pandemie wie ein Katalysator für einen bereits laufenden Prozess. Arbeit und Arbeitswelten ändern sich rasant und immer mehr entkoppeln sich Arbeit und Raum voneinander. Wir vom IPD möchten Sie gemeinsam mit…

Weiterlesen

Elektromobile, Elektroscooter und Elektrotransporter: Freiheit neu definieren

Bernd Block und Matthias Welp, Geschäftsführer der in Emsdetten gegründeten DRIVE-ELECTRO BW GmbH, haben eine Vision. „Nachhaltige Mobilität einfach und bezahlbar für jeden zugänglich machen.“   Klein, günstig und praktisch: Die Elektromobile von DRIV.E Sie passen in jede Parklücke, fahren viele Kilometer weit und das alles voll elektrisch. Die Elektrokleinfahrzeuge sind eine umweltfreundliche Alternative zum…

Weiterlesen