Was bringt eigentlich Künstliche Intelligenz? Und wie führt man neue digitale Technologien erfolgreich ein?

Das Zukunftszentrum KI NRW erbringt Informations- und Beratungsleistungen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
- Potenziale erkennen
- Veränderungsprozesse richtig angehen
- Digitalisierungstechnologien auswählen
- Nutzen bewerten

Mehr als 20 Expertinnen und -experten mit mehr als 100 Jahren Beratungserfahrung aus den Trägerorganisationen des Zukunftszentrums KI NRW stehen bereit, um Ihre Bedarfssituation zu analysieren und gemeinsam mitIhnen einen Veränderungsprozess zu entwickeln, der den Nutzen digitaler Technologien in Ihr Unternehmen bringt. Mit dieser Unterstützung werden Sie in die Lage versetzt, Potenziale durch den Einsatz digitaler Technologien für Ihr Unternehmen aufzudecken, neue Arbeitskonzepte zu entwickeln und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.
Zielgruppe:
Das Beratungsangebot richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, Fach- und Führungskräfte und Arbeiternehmervertreterinnen und -vertreter in kleinen und mittelständischen Unternehmen aus NRW. Zukunftszentren gibt es übrigens in allen Bundesländern, fragen Sie nach, Sie werden weitergeleitet.
Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot! Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…