Was bringt eigentlich Künstliche Intelligenz? Und wie führt man neue digitale Technologien erfolgreich ein?
Das Zukunftszentrum KI NRW erbringt Informations- und Beratungsleistungen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
- Potenziale erkennen
- Veränderungsprozesse richtig angehen
- Digitalisierungstechnologien auswählen
- Nutzen bewerten
Mehr als 20 Expertinnen und -experten mit mehr als 100 Jahren Beratungserfahrung aus den Trägerorganisationen des Zukunftszentrums KI NRW stehen bereit, um Ihre Bedarfssituation zu analysieren und gemeinsam mitIhnen einen Veränderungsprozess zu entwickeln, der den Nutzen digitaler Technologien in Ihr Unternehmen bringt. Mit dieser Unterstützung werden Sie in die Lage versetzt, Potenziale durch den Einsatz digitaler Technologien für Ihr Unternehmen aufzudecken, neue Arbeitskonzepte zu entwickeln und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.
Zielgruppe:
Das Beratungsangebot richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, Fach- und Führungskräfte und Arbeiternehmervertreterinnen und -vertreter in kleinen und mittelständischen Unternehmen aus NRW. Zukunftszentren gibt es übrigens in allen Bundesländern, fragen Sie nach, Sie werden weitergeleitet.
Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot! Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…