Büro Improvement District oder warum wir ein Büro der Zukunft brauchen?
„Das Büro ist tot, lang lebe das Büro“. Mit dieser einfachen Heroldsformel könnte der Transformationsprozess der Büroflächen am besten beschrieben werden. Dabei wirkte die Pandemie wie ein Katalysator für einen bereits laufenden Prozess. Arbeit und Arbeitswelten ändern sich rasant und immer mehr entkoppeln sich Arbeit und Raum voneinander.
Wir vom IPD möchten Sie gemeinsam mit dem Fachbereich Oecotrophologie & Facility Management der FH Münster und dem Kompetenzzentrum Coesfeld zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung „Büro Improvement District (BID) oder warum wir ein Büro der Zukunft brauchen?“ einladen.
Mit der Umstellung in ein „New Normal“ wollen wir das Büro unter dem Stichwort des „Büro Improvement District“ neu denken und mit Expert*innen der Branche diskutieren.
Am 21. September von 15:00-17:00 Uhr nimmt der Visionär Nick Sohnemann mit seinem Vortrag „Highway to Hell or Future“ mit in die neue Zeitrechnung und verschafft intime Eindrücke der neuen Arbeitswelten. Mit Jens Schlüter (CARIAD SE; A Volkswagen Group) und Dr. Susanne Hügel von der CBRE haben wir absolute Büroinsider gewinnen können, um die essenzielle Zukunftsfrage beantworten zu können: „Warum gehen wir ins Büro?“. Abgerundet wird das digitale Espressoformat vom „WorkLab“-Projekt der FH Münster als Inkubator neuer Arbeitswelten.
Durch den bunten Nachmittag des „New Normal“ führt der aus „Funk und Fernsehen“ bekannte Moderator Christoph Tiemann.
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…