Büro Improvement District oder warum wir ein Büro der Zukunft brauchen?

„Das Büro ist tot, lang lebe das Büro“. Mit dieser einfachen Heroldsformel könnte der Transformationsprozess der Büroflächen am besten beschrieben werden. Dabei wirkte die Pandemie wie ein Katalysator für einen bereits laufenden Prozess. Arbeit und Arbeitswelten ändern sich rasant und immer mehr entkoppeln sich Arbeit und Raum voneinander.
Wir vom IPD möchten Sie gemeinsam mit dem Fachbereich Oecotrophologie & Facility Management der FH Münster und dem Kompetenzzentrum Coesfeld zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung „Büro Improvement District (BID) oder warum wir ein Büro der Zukunft brauchen?“ einladen.
Mit der Umstellung in ein „New Normal“ wollen wir das Büro unter dem Stichwort des „Büro Improvement District“ neu denken und mit Expert*innen der Branche diskutieren.
Am 21. September von 15:00-17:00 Uhr nimmt der Visionär Nick Sohnemann mit seinem Vortrag „Highway to Hell or Future“ mit in die neue Zeitrechnung und verschafft intime Eindrücke der neuen Arbeitswelten. Mit Jens Schlüter (CARIAD SE; A Volkswagen Group) und Dr. Susanne Hügel von der CBRE haben wir absolute Büroinsider gewinnen können, um die essenzielle Zukunftsfrage beantworten zu können: „Warum gehen wir ins Büro?“. Abgerundet wird das digitale Espressoformat vom „WorkLab“-Projekt der FH Münster als Inkubator neuer Arbeitswelten.
Durch den bunten Nachmittag des „New Normal“ führt der aus „Funk und Fernsehen“ bekannte Moderator Christoph Tiemann.
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…