Archiv
Woman & Business Kongress 2024: Gemeinsam Karriere gestalten!
Der Woman & Business Kongress 2024 an der Westfälischen Hochschule in Bocholt bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Karriere strategisch zu entwickeln und den Zufall zu Ihren Gunsten zu beeinflussen. Unter dem Motto „Strategische Karriereentwicklung – dem Zufall auf die Sprünge helfen!“ können Sie sich in verschiedene Workshops über Erfolgsstrategien austauschen. Knüpfen Sie Kontakte zu engagierten…
WeiterlesenElektronische Rechnungsannahme ab 2025: Was Unternehmen wissen müssen
Ab 2025 besteht im B2B-Geschäft die Pflicht zur Umstellung auf die elektronische Rechnung. Alle Unternehmen (auch Kleinunternehmer), müssen ab Jahresbeginn in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen, zu verarbeiten und zu archivieren. Für die Umstellung zur E-Rechnung bei der Rechnungsausstellung gibt es Übergangsfristen. Spätestens 2028 sind die neuen Anforderungen einzuhalten. Die Verwendung der E-Rechnung bietet…
WeiterlesenAgri Idea Sprout
Sie interessieren sich für Agrartechnologien, Digitalisierung, Biodiversität und Energiesysteme? Sie möchten innovative Lösungen entwickeln und die Agrifood-Wertschöpfungskette gestalten? Die AGRI IDEA SPROUT bietet einen Nährboden für Ideen und lädt ein, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Denn in einer Welt mit zunehmender Komplexität sollten Problemstellungen nicht isoliert betrachtet werden. Diese Veranstaltung fördert die Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg.…
Weiterlesen#Fördermittel: Schwerpunkt Beratungsförderung
Referenten: Michael Kunze, DIHK Service GmbH / Cornelia Claves, Regionalagentur OWL / Varvara Leinz, WESt mbH Planen Sie größere Investitionen oder stehen vor wichtigen Veränderungsprozessen in Ihrem Unternehmen? Externe Beratung kann hier wertvolle Unterstützung bieten, insbesondere um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen oder Anpassungen und Neuausrichtungen erfolgreich umzusetzen. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen bieten mehrere Förderprogramme an, die…
WeiterlesenRechtskonformer Einsatz von Sprach-KI wie ChatGPT: Was müssen Unternehmen wissen?
Referent: Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller, Professor für Wirtschaftsrecht, FH Münster Das Gesetzgebungsverfahren für die KI-Verordnung befindet sich auf der Zielgeraden. Mit der KI-Verordnung setzt die EU den Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa. Doch was bedeutet das konkret für Sie und Ihr Unternehmen? Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller gibt in seinem…
WeiterlesenKI-Tools für Unternehmen: Effizienzsteigerung durch Sprach-KI
Referent: Sascha Rose, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück Die digitale Transformation schreitet voran, und fortschrittliche Sprach-KI-Systeme wie ChatGPT, Claude und andere nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Sprach-KI bezieht sich auf Technologien, die natürliche Sprache verstehen und erzeugen können, um mit Menschen zu kommunizieren und Aufgaben zu erledigen. Beispiele für den Einsatz von Sprach-KI sind…
WeiterlesenInfoveranstaltung: Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Einsteiger und Profis: Wie Ihre Website gefunden wird
Referent: Markus Hövener, Bloofusion Germany GmbH Google ist ein wesentlicher Marketing- und Vertriebskanal, doch einfach nur eine Website zu erstellen reicht nicht aus. Suchmaschinen haben spezifische Anforderungen, die beachtet werden müssen, damit die Website von potenziellen Neukunden gefunden wird. Welche Aspekte Unternehmerinnen und Unternehmer dabei berücksichtigen sollten, wird in dieser Infoveranstaltung behandelt. Sie bietet einen…
WeiterlesenKünstliche Intelligenz im Einzelhandel: Erfolgreicher Einsatz von KI-Tools
Referent: Marvin Liedmeyer, Tobit Laboratories AG Im Einzelhandel ist Künstliche Intelligenz (KI) bereits zu einem wichtigen Bestandteil geworden. Textbasierte KI-Lösungen helfen, Kunden besser zu verstehen, Daten präziser zu analysieren und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Dieses Webinar richtet sich an Handelsunternehmen und zeigt, wie Technologien wie ChatGPT den Einzelhandel verändern können. Folgende Inhalte erwarten Sie: Grundlagen…
WeiterlesenBetriebsplus Preisverleihung
Seit 2008 prämieren wir im Rahmen unseres Wettbewerbs „Betriebsplus“ Unternehmen, denen das Wohlergehen ihrer Belegschaft besonders am Herzen liegt. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Innovative Personalarbeit im Kreis Steinfurt“. Unternehmen jeder Größe waren bis zum 31. Mai aufgerufen, ihre besonderen Ideen vorzustellen, die potenzielle Arbeitskräfte anlocken oder bereits im Betrieb Beschäftigten…
WeiterlesenMagazin Wirtschaft Münsterland – Für den Kreis Steinfurt
Ausgabe 3 der Wirtschaft Münsterland liegt vor – frisch gedruckt wie auch als Flip-Book. Im Blickpunkt diesmal: Interview zum Thema Glasfaser & Mobilfunk. Unsere Kolleginnen und Kollege Ingmar Ebhardt, Anna Schulte und Katharina Middelhoff berichten über Hintergründe, technologische Entwicklungen und weitere Zielsetzungen im Kreis Steinfurt- Weiterhin gibt es wieder viel Informatives aus Unternehmen und für…
Weiterlesen