#Fördermittel: Schwerpunkt Beratungsförderung
Referenten: Michael Kunze, DIHK Service GmbH / Cornelia Claves, Regionalagentur OWL / Varvara Leinz, WESt mbH
Planen Sie größere Investitionen oder stehen vor wichtigen Veränderungsprozessen in Ihrem Unternehmen? Externe Beratung kann hier wertvolle Unterstützung bieten, insbesondere um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen oder Anpassungen und Neuausrichtungen erfolgreich umzusetzen.
Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen bieten mehrere Förderprogramme an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Kosten für solche Beratungsleistungen zu reduzieren. Diese Förderprogramme sind besonders für mittelständische Unternehmen von großem Interesse, da sie helfen können, finanzielle Hürden zu überwinden und den Zugang zur externer Fachberatung zu erleichtern.
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, um in kompakter Form zu erfahren, welche Beratungsleistungen derzeit gefördert werden. Unsere Referentinnen und Referenten stellen verschiedene Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene vor und beantworten Ihre Fragen.
Im Fokus stehen unter anderem folgende Fördermöglichkeiten:
Zuschussprogramme aus dem Bereich „Unternehmensberatung“:
Beratungsprogramme aus dem Bereich „Nachhaltigkeit“:
- BAFA – Energieberatung & Energieaudit (Bund)
- Ressourceneffizienzberatung NRW (Land)
- KMU-Klimaschutzberatung – energieland2050 (Land / Kreis Steinfurt)
- Förderung der Erstberatung zur klimaneutralen Transformation für Kleinst- und Kleinunternehmen | Bezirksregierung Arnsberg (Land)
- Förderung von Transformationskonzepten für die treibhausgasneutrale Produktion 2045 | Bezirksregierung Arnsberg (Land)
- Förderung von Wärmekonzepten | Bezirksregierung Arnsberg (Land)
- Förderung von Umsetzungskonzepten Elektromobilität | Bezirksregierung Arnsberg (Land)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung via Zoom automatisiert bereitgestellt.
Zur Veranstaltungsreihe:
Unter dem Titel #Fördermittel bieten die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und die Initiative TRAIN, Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt, regelmäßig Online-Veranstaltungen zu aktuellen Fördermöglichkeiten an. Die Themen umfassen unter anderem Innovationen, Digitalisierung, Energie und Nachhaltigkeit, Qualifizierung und Weiterbildung, Messeförderung sowie Beratungsförderung. Die Webinare werden mit Unterstützung regionaler Partner und weiterer Impulsgeber durchgeführt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…