zdi on Tour in Rheine
Am 23. Februar waren wir mit dem zdi-Team um Gabi Wenke, Monika Kübel, Dr. Wiebke Wesseling und unserem Praktikanten Kolja Juntermanns on Tour.
Der erste Halt führte uns zu Ralf Bußmann vom FC Eintracht Rheine. Der Verein engagiert sich neben den fußballerischen Belangen auch für die Wertevermittlung und insbesondere für die Berufsorientierung der jüngeren Mitglieder. Gemeinsam wurden zwei Formate für eine konkrete Zusammenarbeit zwischen dem FCE Rheine und dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt an diesem Tag ins Leben gerufen: eine MINT-Patenschaft XXL und eine MINT-Rallye#outdoor.
Beim nächsten Halt im Berufskolleg Rheine konnten wir uns einen Einblick in das zdi-Schüler und Schülerinnen-Labor verschaffen. Hier wird Schülern und Schülerinnen mehrmals im Monat die Möglichkeit geboten ein produzierendes Unternehmen im Schnelldurchlauf selbst zu gestalten: von der Planungsabteilung, über die Produktion bis hin zur Marketingabteilung und Qualitätssicherung. Produziert wird dabei ein Smartphone-Halter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…