Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“

Sie möchten die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden steigern – nur wie? Zufriedene Mitarbeitende sind gleichzeitig auch motivierter und engagierter.
Ein Faktor, der die Zufriedenheit der Beschäftigten steigert, ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darauf zielt seit dem 01.09.2020 das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ab. Es richtet sich an Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland und unterstützt besonders Kooperationen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Aus vier Modulen lassen sich passende Betreuungsangebote für Beschäftigte ableiten:
Modul 1: Förderung betrieblich unterstützter Betreuungsplätze in der Kindertagesbetreuung
Modul 2: Förderung betrieblich unterstützter Betreuungsplätze in der Kindertagespflege
Modul 3: Förderung von betrieblich unterstützten Plätzen zur Betreuung in Ausnahmefällen
Modul 4: Förderung von betrieblich unterstützter Ferienbetreuung.
Förderungen sind in den Modulen 1 bis 3 mit bis zu 400 € pro Platz und Monat bei neu zu schaffenden betrieblichen Betreuungsplätzen unter Beteiligung der Arbeitgeber möglich. Im Modul 4 ist die Förderung mit bis zu 25 € pro Platz und Tag erreichbar. Die Förderrichtlinie und weitere Dokumente zum Programm finden Sie auf der Website tor-familie.de/kinderbetreuung.
Kostenlose Beratung und Unterstützung zum Thema bietet die Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung telefonisch unter 0800 000 9838 und per Mail an tor-familie.de“>kinderbetreuung@erfolgsfaktor-familie.de an.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…