AWM nimmt Stellung zu Plänen der Lufthansa am FMO

Die Verbindung FMO – München muss bleiben. Die Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsförderungen Münsterland (AWM) äußert große Sorge über die möglichen Pläne der Lufthansa, die Verbindung FMO–München einzustellen. Nach dem Wegfall der Frankfurt-Strecke in 2024 wäre dies ein herber Rückschlag für Unternehmen und Investoren in unserer Region. In einer Stellungnahme an die Lufthansa betont die AWM: Der FMO…

Weiterlesen

BAFA-Zuschüsse für Energie- und Ressourceneffizienz

Viele Unternehmen benötigen noch immer sehr große Mengen an Ressourcen und an Energie aus fossilen Quellen. Mit dem Programm „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss (EEW)“ können Unternehmen finanzielle Unterstützung erhalten, um auf effiziente Technik umzusteigen und so ihren Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken. Dadurch sollen Produktionskosten reduziert und die Emission…

Weiterlesen

Women@Campus

Die zweite Ausgabe von Women@Campus widmet sich dem Motto „Wie baue ich mir eine Brücke für meine Karriere?“. Im Mittelpunkt stehen Chancen, Netzwerke und Selbstwirksamkeit im MINT‑Bereich. Expertinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft hinterfragen bestehende Strukturen, machen Potenziale sichtbar und fördern Mut zur Weiterentwicklung. In praxisnahen Workshops und offenen Gesprächsrunden wird erarbeitet, wie Hürden überwunden, Netzwerke gezielt aufgebaut und…

Weiterlesen

Unternehmensbefragung des NRW-Wirtschaftsministeriums zu Unterstützungsbedarfen bei der klimaneutralen Transformation

Mit Blick auf die notwendige Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie möchte das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) des Landes Nordrhein-Westfalen den Unterstützungsbedarf von Unternehmen bei Investitionen in klimaneutrale Technologien besser einschätzen. Ziel ist es, insbesondere mittelständische – auch größere mittelständische – Unternehmen zum Einsatz moderner Technologien in den Bereichen Wasserstofferzeugung, -nutzung…

Weiterlesen

Jubiläum und Ausblick: Urkunde der IHK und Austausch mit neuem Standortleiter Dr. Fabian Schleithoff

  Die WESt mbH feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass überreichte die IHK Nord Westfalen der WESt-Geschäftsführung um Christian Holterhues und Sonja Raiber eine Jubiläumsurkunde – und nutzte den Termin zugleich, um den neuen Leiter des IHK-Standorts Westmünsterland in Bocholt, Dr. Fabian Schleithoff, vorzustellen. Seit vielen Jahren arbeiten die Wirtschaftsförderungs- und…

Weiterlesen

Tagesseminar „1×1 der Buchführung“

Die Buchhaltung ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine unverzichtbare Informationsquelle für die Beurteilung von Ertrag, Vermögen und Liquidität eines Unternehmens. Die WESt mbH lädt Gründende und Fachkräfte regionaler Betriebe herzlich zu den umfassenden Tagesseminaren zur Buchführung ein. Das Seminar 1 x 1 der Buchführung findet am Donnerstag, 10. September 2026 im GRIPS…

Weiterlesen

Tagesseminar „1×1 der Buchführung“

Die Buchhaltung ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine unverzichtbare Informationsquelle für die Beurteilung von Ertrag, Vermögen und Liquidität eines Unternehmens. Die WESt mbH lädt Gründende und Fachkräfte regionaler Betriebe herzlich zu den umfassenden Tagesseminaren zur Buchführung ein. Das Seminar 1 x 1 der Buchführung findet am Donnerstag, 2. April 2026 im GRIPS…

Weiterlesen

Workshop Betriebliche Welcome Guides – Erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und binden

Die Gewinnung und langfristige Bindung internationaler Fachkräfte eröffnen eine wertvolle Chance, den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. Damit dies gelingt, haben wir eine münsterlandweite Workshopreihe für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Münsterland konzipiert. In kompakten Tagesworkshops werden praxisnahe Ansätze für den gesamten Prozess vermittelt: von der Anwerbung, über die Gestaltung der ersten 100 Tage im Unternehmen,…

Weiterlesen

MINT-Rallyes des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt 2026: Anmeldungen für Unternehmen bis zum 31. Oktober möglich

Angebote an weiterführenden Schulen in Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Lengerich, Rheine und Steinfurt Unternehmen und Institutionen, die Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe und MINT-Studiengänge (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern möchten, können auch im nächsten Jahr wieder an den beliebten MINT-Rallyes teilnehmen. Die MINT-Rallyes, bei denen Jugendliche an Workshops verschiedener Unternehmen teilnehmen dürfen, werden…

Weiterlesen

it.connect – Der neue Treffpunkt für IT-Entscheider:innen

Wir laden Sie herzlich zur Premiere unseres neuen Veranstaltungsformats it.connect ein – dem lokalen Treffpunkt für Entscheider:innen rund um die Themen IT, Digitalisierung und Zukunftsgestaltung. Ort: Rheines Event GmbH, Hafenbahn 8, 48431 RheineDatum: 29. Oktober 2025Start: ab 16:30 Uhr Warum it.connect? Mit it.connect schaffen wir eine Plattform für den offenen Austausch – ganz ohne Verkaufsagenda. Freuen Sie sich auf: Drei kompakte Fachvorträge erwarten…

Weiterlesen