Schülerprojekt „Stratoflights – am Rande des Weltalls“

Dienstag der 24. Mai war kein normaler Tag für die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Dionysianum Rheine, denn sie haben an diesem Tag im Rahmen des Schülerprojekts „Stratoflights - am Rande des Weltalls", eine Sonde in Richtung Weltall geschickt.
Im Vorfeld haben sich die Schülerinnen und Schüler Step-by-Step mit den physikalischen und technischen Herausforderungen auseinandergesetzt, wie z. B. die Entwicklung und Fertigstellung der Sonde, den Besonderheit der Stratosphärentemperatur, der Ausstattung mit Kameras und Funktionsweise des GPS-Trackers. Dazu gehörten auch komplexe Berechnungen wie z.B. die optimale Heliumfüllmenge unter Berücksichtigung von Gewicht, Flugweite und Wetterlage sowie Stratosphärentemperatur.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit den Ingenieuren der Firma Stratoflights GmbH & Co. KG am Projekt zusammengearbeitet, wodurch sie gelernt haben, wie wichtig sowohl ein naturwissenschaftliches Verständnis als auch die Teamarbeit für einen Projekterfolg ist.
Das erste Mal hatten die Dionysianer bereits in 2018 eine Sonde in die Stratosphäre entsandt.
Finanziert wird das zdi-BSO-MINT-Projekt jeweils zur Hälfte von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Link zum Video: https://youtu.be/6f6Zf6XyBsU
Zusammenfassung der Ergebnisse: Zusammenfassung_Zeit_Höhe_Druck_Steigen
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Rückblick auf die Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“: Vielfalt sichtbar machen, Chancen ermöglichen
Mit der Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ hat die WESt mbH gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein starkes Zeichen für Teilhabe im Berufsleben gesetzt. Vom 7. bis 11. April 2025 stand der Kreis Steinfurt im Zeichen von Begegnung, Aufklärung und Zusammenarbeit – mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region zusammenzubringen. „Inklusion…
Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland: Fachinput und Erfahrungsaustausch für Unternehmen
Wie gelingt es Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt aktuell, Auszubildende zu gewinnen? Welche Erfahrungen wurden in den letzten Jahren gesammelt? Welche Herausforderungen bestehen, und welche Strategien haben sich bewährt? Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personalverantwortliche aus der Region und bietet einen praxisnahen Austausch zur Ausbildungssituation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rekrutierung von Auszubildenden…
Inklusionsscheck geht 2025 weiter – Auch Unternehmen können mitmachen
Das beliebte Programm „Inklusionsscheck NRW“ wird auch in 2025 fortgeführt: Das Land unterstützt mit insgesamt 500.000 Euro Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Für das seit 2020 bestehende Programm können Vereine und Initiativen ab sofort wieder eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, zum Beispiel für Veranstaltungen, Fortbildungen oder…