News
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
WeiterlesenNeuer Förderaufruf startet: Geschäftsmodelle zur Fachkräftesicherung gesucht
Ab sofort können sich Unternehmen für den neuen Förderaufruf im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bewerben. Im Fokus der aktuellen Förderrunde stehen nichttechnische Innovationen, die dazu beitragen, dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Arbeitsmarktintegration zu verbessern. Gefragt sind kreative unternehmerische Lösungen – zum Beispiel neue Konzepte in…
WeiterlesenNeue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…
WeiterlesenErster MINT-Ideathon: Schulen, Unternehmen und FH brainstormen zu neuen Workshop-Formaten
Beim allerersten MINT-Ideathon kamen am Donnerstag Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Unternehmensvertreterinnen und –vertreter im Kreishaus Steinfurt zusammen, um gemeinsam Ideen für neue MINT-Workshops zu brainstormen. Insgesamt zehn Jugendliche aus der Schule am Bagno in Steinfurt und dem Gymnasium Martinum in Emsdetten trafen auf Sophia Terkuhlen und Daniel Krainz von Magnera sowie auf Katharina Feitel…
WeiterlesenNachhaltigkeit in der Logistik: Handlungsleitfaden und Beratungskonzept erfolgreich erprobt
Wer seinen Unternehmensstandort nachhaltig gestalten möchte, der kann mit dem Handlungsleitfaden „Nachhaltigkeit in der Logistik“ und den dazu entwickelten Beratungsangeboten einen übersichtlichen Einstieg in das Thema erhalten. Das Kompetenznetz Individuallogistik e.V. – KNI e.V. hat gemeinsam mit den Projektpartnern im BMBF-Projekt Logist.Plus eben diesen Handlungsleitfaden und ein dazu passendes Beratungskonzept entwickelt. In dem Förderprojekt, das…
WeiterlesenMINT-Rallye in der Nelson-Mandela-Schule in Rheine
Was ist ein Homopolarmotor? Wie entsteht ein Zahnersatzprodukt? Wie wird aus einem Material eine Windel oder ein Teebeutel? Diese und viele weitere Fragen wurden heute bei der MINT-Rallye in der in der Nelson-Mandela-Schule in Rheine beantwortet – und zwar von echten Profis! 94 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 hatten die Gelegenheit, die tollen Ausbildungs-…
WeiterlesenErster KI-Stammtisch im Kreis Steinfurt: Ein inspirierender Auftakt voller Energie
Am 22. Mai 2025 fand die Auftaktveranstaltung des neuen KI-Stammtisches im Kreis Steinfurt in Rheine statt. Über 50 Teilnehmende aus Unternehmen der Region folgten der Einladung der WESt und kamen in der Eventlocation „R(h)eines Event“ zusammen. „Wir sind begeistert von der Resonanz auf unseren ersten KI-Stammtisch im Kreis Steinfurt und stellen fest: Das Interesse an…
WeiterlesenFördertipp: Bundesprogramm „INQA-Coaching“ – Beratungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Das INQA-Coaching-Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten dabei, maßgeschneiderte Maßnahmen für personalpolitische und arbeitsorganisatorische Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation zu entwickeln. Bis zu 80 % der Beratungskosten werden übernommen. Gefördert wird agiles Coaching, das sich auf personalpolitische oder arbeitsorganisatorische Veränderungsprozesse konzentriert, die durch eine konkrete digitale Transformation im Unternehmen…
Weiterlesen10 Beispiele für kostenfreie Unterstützungsangebote für Betriebe
Als Unternehmen im Kreis Steinfurt haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von kostenfreien Angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt sind. Von der Online-Sichtbarkeitsanalyse bis hin zur Unternehmensnachfolge gibt es eine breite Palette von Angeboten, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihren Erfolg zu sichern. Wir möchten Sie auf 10 kostenfreie…
Weiterlesen