Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland: Fachinput und Erfahrungsaustausch für Unternehmen
findet statt am 7. Mai 2025 - 9:30-12:00 Uhr (Einlass ab 09:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Villa Winkel (Winkelstraße 1, 48607 Ochtrup)
Zielgruppe: Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche

Wie gelingt es Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt aktuell, Auszubildende zu gewinnen? Welche Erfahrungen wurden in den letzten Jahren gesammelt? Welche Herausforderungen bestehen, und welche Strategien haben sich bewährt?
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personalverantwortliche aus der Region und bietet einen praxisnahen Austausch zur Ausbildungssituation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rekrutierung von Auszubildenden aus dem Ausland. Dabei stehen unter anderem folgende Fragen im Fokus:
- Ist die Gewinnung internationaler Auszubildender bereits Teil der Personalstrategie?
- Welche Chancen und Herausforderungen sind damit verbunden?
- Welche Unterstützungsangebote stehen Unternehmen zur Verfügung?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten aktuelle Informationen, praxisnahe Einblicke sowie Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterstützungsangeboten für Unternehmen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Vernetzung
Programmübersicht
- Begrüßung & thematische Einführung
- Moderierte Fragerunde: Azubi-Gewinnung in der Region – Aktuelle Zahlen, Entwicklungen und Praxiserfahrungen
- Jannik Pollmann, Ausbildungsleiter Pietsch Gruppe
- Sascha Dobrowsky, SVA System Vertrieb Alexander GmbH
- Christine Korte, Leiterin Personal Stadtwerke Steinfurt GmbH
- Anke Leufgen, Willkommenslotsin, Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
- Vortrag: „Auszubildende aus Drittstaaten: Rechtliche Rahmenbedingungen, Rekrutierungswege, Fördermöglichkeiten und Onboarding“
- Referent: Dr. André Böing, Willkommenslotse, Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
- Erfahrungsbericht: Gewinnung von Auszubildenden aus Drittstaaten und Einblicke in die Willkommens- und Integrationskultur der Sander Pflege GmbH
- Referent: Ingo Walter, Personalreferent Sander Pflege GmbH
- Vortrag: „Betriebliche Welcome Guides“ – erfolgreich neue Talente aus dem Ausland gewinnen und binden
- Referentin: Monika Leiking, Service Onboarding@Münsterland beim Münsterland e.V.
- Praxisimpuls: Gewinnung von Auszubildenden aus Drittstaaten – Fokus Vietnam
- Referent: Michael Tirp, Unternehmer aus Steinfurt und Gründer einer Ausbildungsinitiative
- Gelegenheit zum persönlichen Austausch & Netzwerken bei einem kleinen Imbiss
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei, setzt jedoch eine vorherige Anmeldung voraus. Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2025.
Veranstalter: Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) & Wirtschaftsförderung der Stadt Ochtrup
Anmeldung
*** Hinweis: Wir haben momentan technische Probleme mit unseren Anmeldeformularen. Sollte die Anmeldung über das Formular nicht funktionieren, schreiben Sie bitte eine formlose Mail an post@westmbh.de mit Ihrem Namen, Ihrer Firma, Ihren Kontaktdaten und dem Namen der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten. Danke für Ihr Verständnis! ***
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
4. April 2025
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
7. April 2025
Webinar: Digitale Barrierefreiheit – Gesetzliche Vorgaben und praktische Umsetzung
Stellen Sie sich vor, Sie suchen online nach einer wichtigen Information oder möchten eine Behördenseite nutzen, doch die Website ist unleserlich, unverständlich oder schlichtweg nicht bedienbar. Für Millionen von Menschen weltweit ist das Alltag. Eine schlecht gestaltete Website, ein unleserliches Formular oder eine App, die nicht mit assistiven Technologien funktioniert, reichen aus, um sie auszuschließen….
8. April 2025
#Fördermittel: Schwerpunkt Innovationen
Innovationen sind für Unternehmen oftmals der beste Weg, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Markterfolg zu generieren. Für die Entwicklung, Verbesserung oder Erneuerung von Prozessen, Produkten oder Dienstleistungen stehen verschiedene Fördermöglichkeiten von der EU, dem Bund und dem Land NRW zur Verfügung. Sie suchen finanzielle Unterstützung für Ihre innovativen Ideen und Projekte? Möchten Sie mehr über Förderprogramme erfahren,…