Gründungsstipendium NRW: Drei Startups erhalten Förderempfehlung

veröffentlicht am 1. April, 2025
Die Jury konnte drei Förderempfehlungen aussprechen: Christian Holterhues (Geschäftsführer der WESt mbH), Alina Overfeld und Mechthild Leiwering-Hillers (beide Gründungsberaterinnen der WESt mbH), Gründerin Amrita Gilsdorf-Maskos (Paritale) sowie Melanie Wagenfort (Geschäftsführerin des kreisweiten Investment-Netzwerks Heimatboost).
Die Jury konnte drei Förderempfehlungen aussprechen: Christian Holterhues (Geschäftsführer der WESt mbH), Alina Overfeld und Mechthild Leiwering-Hillers (beide Gründungsberaterinnen der WESt mbH), Gründerin Amrita Gilsdorf-Maskos (Paritale) sowie Melanie Wagenfort (Geschäftsführerin des kreisweiten Investment-Netzwerks Heimatboost).

Im Rahmen der Jurysitzung für das Gründungsstipendium NRW am vergangenen Freitag konnten gleich drei innovative Gründungsvorhaben mit einer Förderempfehlung ausgezeichnet werden. Die Jury setzte sich zusammen aus (v.l.) Christian Holterhues, Geschäftsführer der WESt mbH, Alina Overfeld und Mechthild Leiwering-Hillers, beide Gründungsberaterinnen der WESt mbH, sowie Melanie Wagenfort, Geschäftsführerin des kreisweiten Investment-Netzwerks Heimatboost.

Amrita Gilsdorf-Maskos (3.v.r.) überzeugte die Jury mit ihrer Gründung Paritale – einer Karriereplattform, die moderne Unternehmen mit Eltern zusammenbringt, die Familie und Beruf miteinander vereinbaren möchten. Ihr innovativer Ansatz zielt darauf ab, berufliche Verwirklichung und familiäre Verantwortung miteinander in Einklang zu bringen.

Das Kölner Startup Zesty Juice hat ebenfalls eine Förderempfehlung erhalten und überzeugt mit einem kreativen und nachhaltigen Konzept überzeugt: Drei Gründer verwandeln die Zesten von Zitronen und Limetten in hochwertigen, aromatischen Saft.

Das dritte Unternehmen, die EnergieFalken GmbH aus Greven, treibt mit Ingenieurwissen und praxisnaher Erfahrung die Energiewende im ländlichen Raum voran. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen für Biogasanlagen, Wärmenetze, Biomethananlagen und Agri-Photovoltaik-Projekte.


Das Gründungsstipendium NRW ist eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, Gründerinnen und Gründer in der frühen Phase ihrer Selbstständigkeit finanziell zu unterstützen und ihnen den nötigen Freiraum für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsideen zu geben.

Das STARTERCENTER NRW bei der WESt mbH ist eines von 37 akkreditierten Gründungsnetzwerken in Nordrhein-Westfalen. Hier haben Gründungsinteressierte regelmäßig die Möglichkeit, ihre Idee einer Fachjury vorzustellen.

Die nächste Jurysitzung findet am Freitag, 12. September 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Interessierte Gründerinnen und Gründer können sich per E-Mail mit einer kurzen Beschreibung ihrer Geschäftsidee bei Alina Overfeld melden: alina.overfeld@westmbh.de

Mehr Infos: Gründungsstipendium NRW: Startseite

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere News