Veranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“

Überblick:
Im Gewerbegebiet in St. Arnold vergibt die Gemeinde Neuenkirchen aktuell neue Grundstücke. Besonders Unternehmen, die nachhaltige Gebäude planen und umsetzen, werden im Vergabeverfahren bevorzugt.
Während der Veranstaltung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über nachhaltiges Bauen und erfahren, wie Sie durch flächensparendes Design, Regenwassermanagement, Begrünung von Dächern und Fassaden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien die Anforderungen des Vergabeverfahrens erfüllen. Zudem werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die Sie bei der Umsetzung Ihres Bauprojekts unterstützen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten.
Programm:
14:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Wilfried Brüning, Bürgermeister Gemeinde Neuenkirchen, und Sonja Raiber, stellvertretende Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
14:10 Uhr Flächensparend bauen – Tipps und Best Practices
Dominik Drepper, Dälken GmbH, Münster
14:40 Uhr Regenwassermanagement, Begrünung von Dächern und Fassaden
Michael Reiffenschneider, Reiffenschneider Garten und Landschaftsbau, Lengerich
15:10 Uhr Kaffeepause
15:20 Uhr Energetisch sinnvoll bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien optimieren
Dr. Heiko Winkler, energum GmbH, Ibbenbüren
15:50 Uhr Fördermöglichkeiten für nachhaltige Bauprojekte
Klimaschutz– und PV-Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen, Jens Leopold, Kreis Steinfurt
Christian Twilling, Firmenkunden-Center Spezial, Kreissparkasse Steinfurt
16:20 Uhr Fragerunde: Alles zum Vergabeprozess in Neuenkirchen
Christian Niemeyer, Gemeinde Neuenkirchen
Ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstalter:
Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der Gemeinde Neuenkirchen, des energieland2050 e. V. und der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt).
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 14.03.2025 über folgenden Link an:
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gründungsstipendium NRW – Zwei neue Förderungen ausgesprochen
Bei der jüngsten virtuellen Jurysitzung zum Gründungsstipendium NRW konnten gleich zwei Startups aus der Region überzeugen. Wir gratulieren herzlich zu den ausgesprochenen Förderempfehlungen! Zesty Juice (Köln) Das Startup stellt Saft aus den Zesten von Zitronen und Limetten her und ist der WESt bereits von einer früheren Jurysitzung bekannt. Neu im Gründungsteam ist Frederik Walter, der…
Vom Schulbus zum Medienmobil
Wie lässt sich ein alter US-Schoolbus in ein rollendes Lernlabor für Medienbildung verwandeln? Genau dieser spannenden Aufgabe stellten sich die Schülerinnen und Schüler von martinum.media in Zusammenarbeit mit Holger Czajka und Steffen Florian vom Fachbereich Maschinenbau der FH Münster. Die Idee zu diesem besonderen Workshop entstand im Sommer beim MINT-Ideathon des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt im…
Webinar: KI im Kanzleialltag
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in der Steuerberatung zunehmend an Bedeutung. Fachverlage haben bereits innovative Lösungen entwickelt, die Steuerkanzleien kennen sollten. Diese Systeme bieten heute wertvolle fachliche wie organisatorische Unterstützung im Kanzleialltag. Janek Felsch von der Regulaid GmbH stellt im Webinar praxisnahe KI-Lösungen vor und gibt spannende Hintergrundinformationen. Inhalte des Webinars: Aktuelle Entwicklungen von KI…