Unternehmerinnentreffen

Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) lädt Sie gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland zum ersten Unternehmerinnentreffen des Jahres 2025 im Kreis Steinfurt ein!
Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Abend mit wertvollen Impulsen, praxisorientierten Workshops in den Bereichen „LinkedIn in der Unternehmenskommunikation“ sowie „Vertrieb & Verkauf“ und vielfältigen Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks zu bieten. Auch dieses Mal erhalten Sie interessante Einblicke in aktuelle Themen der unternehmerischen Praxis sowie Raum für persönlichen Austausch in einem besonderen Ambiente.
Programm
17:30 Uhr: Einlass und Anmeldung
18:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in den Abend
18:15 Uhr: Erfahrungsbericht: „Vom Großkonzern zur Unternehmerin: Mein Weg und meine Empfehlungen“
Referentin: Simone Conrad, BaF Brothers and Friends GmbH
Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke in den Weg der Referentin, vom Angestelltenverhältnis im Großkonzern hin zum eigenen Unternehmen – der Brothers and Friends GmbH, einem mittelständischen Private-Label-Hersteller für Damen- und Herrenoberbekleidung. Das Unternehmen produziert in eigenen Werken in Südvietnam, wo täglich mit einem Team von etwa 1.000 Mitarbeitenden bis zu 8.500 Teile entstehen. In ihrer Keynote teilt sie wertvolle Erfahrungen, Herausforderungen und persönliche Empfehlungen, die sie auf diesem Weg begleitet haben.
18:45 Uhr: Vorstellung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Münsterland
Referentin: Claudia von Diepenbroick-Grüter, Handwerkskammer Münster
19:00 Uhr: Parallele Workshop-Sessions:
- Workshop im Themenfeld „Vertrieb & Verkauf“ – Optimieren Sie Ihre Verkaufsstrategien mit Tipps von Gerrit Maßmann, Experte für Verkauf und MitarbeiterführungVerkaufen betrifft uns alle – ob als Inhaberin eines Geschäfts, als Gründerin auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder in einer Führungsposition, in der Überzeugungskraft gefragt ist. Der „Selbstverkauf“ ist allgegenwärtig – oft unbewusst, aber entscheidend für den Erfolg. In diesem Workshop zeigt Ihnen der Referent anhand konkreter Methoden und Instrumente, wie Sie Ihre Kunden gezielt überzeugen. Zusätzlich bleibt Raum für Austausch und individuelle Fragen, um Ihre spezifischen Herausforderungen im Verkaufsalltag zu besprechen.
- Workshop im Themenfeld „LinkedIn in der Unternehmenskommunikation“ mit Isabel Evels, Beraterin für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer Münster
LinkedIn hat sich von einem reinen Karrierenetzwerk zum strategischen Kommunikationskanal für Unternehmen entwickelt. Moderne B2B-Kommunikation findet heute primär auf dieser Plattform statt. Der Workshop bietet einen Einblick in die aktuellen LinkedIn-Trends für Networking, Employer Branding und digitale Unternehmenskommunikation. Die Teilnehmerinnen lernen praktische Strategien für die effektive Nutzung von LinkedIn kennen und erfahren, wie KI- und Grafik-Tools die Content-Erstellung effizient unterstützen können. Der Workshop bietet neben einem Impulsvortrag ausreichend Gelegenheit für einen intensiven Austausch unter den Teilnehmerinnen, um gemeinsam Erfahrungen zu reflektieren und voneinander zu lernen.
20:00 Uhr: Pause
20:15 Uhr: Kooperationsbörse „Unternehmerinnen stellen sich vor“ (3-Minuten-Pitches)
20:30 Uhr: Gelegenheit zum Networking & Austausch
Veranstalter
Die Veranstaltung wird organisiert von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…