Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren.
Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die Prinzipien nachhaltiger Logistik, sondern auch praktische Übungen, in denen die Teilnehmende lernen, wie sie mit Hilfe von KI-Prompts effektive Texte, Bilder und Filme erstellen können. Diese kreativen Ergebnisse unterstützen Unternehmen dabei, ihre Argumente für einen nachhaltigen Logistikstandort zu stärken und bestehende Bedenken sowie Kritik fachlich fundiert zu entkräften.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://k-n-i.de/termin/nachhaltige-logistik-und-ki/
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen, innovative Ansätze zu entdecken und Ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Logistik nachhaltig! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem zukunftsweisenden Workshop!
Die WESt mbH ist über den Kreis Steinfurt aktiver Partner im Projekt Logist.Plus.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…