Informationsveranstaltung: Der Weg zum papierlosen Büro
Referentin: Deborah Baum, Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken / Varvara Leinz, WESt mbH
In vielen Büros werden täglich mehrere Stunden Arbeitszeit in die Dokumentensuche und -ablage investiert. Entdecken Sie die Vorteile eines papierlosen Büros! Im Rahmen einer 1,5-stündigen Online-Veranstaltung präsentieren wir Ihnen Praxisbeispiele und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung. Erfahren Sie, wie Unternehmen mithilfe digitaler Tools und effizienter Arbeitsprozesse ihre Papierberge reduzieren, Ressourcen schonen und die Produktivität steigern können.
Inhalte:
Digitalisierung von Dokumenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Digitalisierung von Papierdokumenten
- Praktische Tipps zum effizienten Umgang mit digitalen Dokumenten
Organisation und Verwaltung von digitalen Dokumenten
- Einsatz von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und Cloud-Speicherlösungen
- Strukturierung und Kategorisierung digitaler Dokumente
- Sicherheitsaspekte und Datenschutz bei der digitalen Dokumentenverwaltung
Kommunikation und Zusammenarbeit im papierlosen Büro
- Nutzung von E-Mail, Instant Messaging und Online-Kollaborationstools
- Effiziente Termin- und Aufgabenverwaltung mit digitalen Tools
- Vorteile des elektronischen Dokumentenaustauschs und der digitalen Zusammenarbeit
Tipps für die Umsetzung im eigenen Betrieb
- Maßnahmen zur schrittweisen Einführung des papierlosen Büros
- Change-Management und Akzeptanzförderung bei Mitarbeitern
- Fehler vermeiden: Stolpersteine und Lösungsansätze bei der Umstellung
Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten
Im Anschluss erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes NRW zur Digitalisierung von Abläufen im Unternehmen.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein gemeinsames Angebot der folgenden Partner:
- Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
- Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
- Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
- Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 9. August 2023 über diese Webseite möglich.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…