Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung

Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren.
Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte Handlungsleitfaden „Nachhaltigkeit in der Logistik Handlungsleitfaden für die Standortgestaltung“ gibt Unternehmen einen ersten Einblick in das Thema und sensibilisiert für die verschiedenen Aspekte einer zukunftsfähigen Standortgestaltung. Zudem werden erfolgreiche Praxisbeispiele nachhaltiger Logistikimmobilien vorgestellt. In einem Webinar am Dienstag, 1. April von 16:00 bis 16:30 Uhr stellen Dr. Felix Bücken und Christina Suthe aus dem Projektteam den Handlungsleitfaden vor und werfen einen Blick auf weitere Beratungsmöglichkeiten.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://k-n-i.de/termin/online-webinar-nachhaltige-logistikstandorte/
Zusätzlich findet am Donnerstag, 10. April, von 9:00 bis 14:00 Uhr ein Präsenz-Workshop zum Thema „Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!“ im InnovationsCentrum Osnabrück statt.
Die WESt mbH ist über den Kreis Steinfurt aktiver Partner im Projekt Logist.Plus
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Zukunftsfähigkeit, Innovationskraft und Optimismus: 38. kreisweites Unternehmerfrühstück bei egeplast rückt Herausforderungen und Lösungen für den Mittelstand in den Fokus
Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region folgten der Einladung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) und der IHK Nord Westfalen zum ersten kreisweiten Unternehmerfrühstück des Jahres beim Gastgeber egeplast international GmbH in Greven. Bei dem etablierten Format, was am vergangenen Freitag zum 38. Mal stattfand, geht es darum, sich über aktuelle…