Nachhaltige Unternehmensprozesse: kostenloses Gespräch mit dem Klima-Coach

Sie möchten Ihre Unternehmensprozesse nachhaltiger gestalten, sind sich aber noch nicht ganz sicher, wie Sie das am besten angehen? Nutzen Sie unsere individuelle Sprechstunde für kleine und mittlere Unternehmen, um mit einem Klima-Coach der Initiative Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital ins Gespräch zu kommen!
Klima-Coaches
Die Klima-Coaches unterstützen Betriebe mithilfe fachlich fundierter Quick-Checks und Erstinformationen dabei, Handlungsoptionen und Digitalisierungslösungen für die Transformation zur Klimaneutralität zu identifizieren. Das Angebot ist kostenfrei und anbieterneutral.
Mögliche Themen / Schwerpunkte:
IT-Infrastruktur
Materialflüsse & ressourcenschonende Prozesse
Energie
Mobilität
(Digitale) Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz (KI)
IT-Sicherheit
Die Online-Sprechstunde bietet die Möglichkeit, erste Potenziale für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu identifizieren. Folgetermine zur Vertiefung und weiteren Ausführung gewünschter Themenfelder können ebenfalls kostenfrei und unverbindlich mit den Klima-Coaches vereinbart werden.
Jetzt eine kostenfreie Online-Sprechstunde buchen!

Hinweis: Bei diesem Angebot handelt es sich um ein kostenfreies Format der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Sie haben Fragen dazu? Das Team der WESt mbH hilft Ihnen gerne weiter!
Kontakt: Varvara Leinz (Tel.: 02551/69-2785 / E-Mail: varvara.leinz@westmbh.de)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Rückblick auf die Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“: Vielfalt sichtbar machen, Chancen ermöglichen
Mit der Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ hat die WESt mbH gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein starkes Zeichen für Teilhabe im Berufsleben gesetzt. Vom 7. bis 11. April 2025 stand der Kreis Steinfurt im Zeichen von Begegnung, Aufklärung und Zusammenarbeit – mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region zusammenzubringen. „Inklusion…
Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland: Fachinput und Erfahrungsaustausch für Unternehmen
Wie gelingt es Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt aktuell, Auszubildende zu gewinnen? Welche Erfahrungen wurden in den letzten Jahren gesammelt? Welche Herausforderungen bestehen, und welche Strategien haben sich bewährt? Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personalverantwortliche aus der Region und bietet einen praxisnahen Austausch zur Ausbildungssituation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rekrutierung von Auszubildenden…
Inklusionsscheck geht 2025 weiter – Auch Unternehmen können mitmachen
Das beliebte Programm „Inklusionsscheck NRW“ wird auch in 2025 fortgeführt: Das Land unterstützt mit insgesamt 500.000 Euro Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Für das seit 2020 bestehende Programm können Vereine und Initiativen ab sofort wieder eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, zum Beispiel für Veranstaltungen, Fortbildungen oder…