Webinar: KI in der Produktion – Anwendungsbeispiele im Fokus
findet statt am 26. Februar 2025 - 10:00-11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Produktionsbetrieben
![](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2025/01/KI-in-der-Produktion-Foto.png)
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der modernen Produktion. Doch wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konkret von KI-Technologien profitieren?
Unsere Referenten stellen mehrere KI-Pilotprojekte vor, die im Rahmen von zwei geförderten Initiativen umgesetzt wurden und den Einsatz von KI-Technologien in Produktionsunternehmen veranschaulichen sollen:
- Green-AI Hub Mittelstand: Der Green-AI Hub Mittelstand (green-ai-hub.de) ist eine KI-Initiative des Bundesumweltministeriums (BMUV). Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung eigener KI-Projekte mit dem Ziel, Ressourcen und Materialien einzusparen.
- Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken: Eine Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums zur Förderung der digitalen Transformation in KMU, mit Angeboten wie Qualifizierungsprogrammen, Demonstrationsformaten und Praxisprojekten.
Referenten
- Fabian Reichwald & Lukas Schießer (DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH / Green-AI Hub Mittelstand)
- Marco Giangreco (Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik / Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken)
Inhalte
Die Referenten stellen im Webinar konkrete Anwendungsbeispiele für den Einsatz verschiedener KI-Technologien vor, unter anderem in den folgenden Bereichen:
- Bestands- und Bedarfsprognosen: Vermeidung von Überproduktion oder Lebensmittelverschwendung.
- Monitoring und Fehlererkennung: Ausschussreduktion und Fehlerfrüherkennung in der Produktion, z. B. im 3D-Druck.
- Objekterkennung: Förderung der Kreislaufwirtschaft durch Identifikation zurückgeführter Produkte.
- KI-gestützte Empfehlungssysteme: Optimierung von Textildesigns, zirkulärem Bauen und Komponentenwahl.
- Predictive Analytics: CO₂-Berechnung und Optimierung von Lieferketten.
- Routenoptimierung: Effizientere Logistik und Ressourceneinsparungen.
- Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) bei der mechanischen Montage.
- KI-gestützte Angebotskalkulation im Sondermaschinenbau.
Die Pilotprojekte sollen die Vielseitigkeit von KI in Bereichen wie Analyse, Prozessoptimierung, Produktion und Kreislaufwirtschaft zeigen.
Darüber hinaus wird die Online-Veranstaltung Gelegenheit für Fragen und Austausch bieten.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Anmeldung bis zum 25. Februar 2025.
Anmeldung
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
12. Februar 2025
Deine Grüne Mittagspause: Nachhaltiges Gründen in 20 Minuten
In unserer digitalen, grünen Mittagspause beleuchten wir jeden zweiten Mittwoch im Monat verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit im Business – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der EU, bekannt als Sustainable Development Goals (SDGs), sind mehr als nur eine Vision für die Zukunft – sie bieten jungen Gründerinnen und Unternehmerinnen eine wertvolle Orientierung. Doch…
13. Februar 2025
Veranstaltung: Innovationskultur – Wie lässt sich ein innovatives Mindset im Unternehmen fördern?
Um Innovationen im Unternehmen zu fördern, ist die Schaffung einer Innovationskultur unerlässlich, die Kreativität und Weiterentwicklung fördert. Die erste Veranstaltung der Workshop-Reihe „Fokus Innovation“ befasst sich mit dem Thema Innovationskultur und beantwortet die Frage, wie man ein innovatives Mindset im Unternehmen fördern kann. Prof. Dr. Markus Schwering (FH Münster) präsentiert praxisnahe Ansätze, die aufzeigen, wie…
18. Februar 2025
Tagesseminar „1×1 der Buchführung“
Die Buchhaltung ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine unverzichtbare Informationsquelle für die Beurteilung von Ertrag, Vermögen und Liquidität eines Unternehmens. Die WESt mbH lädt Gründende und Fachkräfte regionaler Betriebe herzlich zu den umfassenden Tagesseminaren zur Buchführung ein. Das Seminar 1 x 1 der Buchführung findet am Dienstag, 18. Februar 2025 im GRIPS…