Neues Förderprogramm: Go-to-Market Gutschein für Start-ups

Start-ups leisten einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der digitalen und nachhaltigen Transformation der Wirtschaft, da sie ein wesentlicher Treiber innovativer Technologien und Lösungen sind. Der „Go-to-Market Gutschein“ zielt daher darauf ab, die Anzahl der Start-ups mit erfolgreichem Markteintritt in NRW zu erhöhen. Mit dem Förderangebot „Go-to-Market-Gutschein“ unterstützt die Landesregierung junge Start-ups bei der Entwicklung von Prototypen digitaler Produkte. Hierfür werden Zuschüsse von bis zu 35.000 Euro gewährt.
Wer wird gefördert?
Die Förderung gilt für nicht-börsennotierte Kleinstunternehmen, deren Gründung höchstens drei Jahre zurückliegt. Zudem muss der Unternehmenssitz in Nordrhein-Westfalen sein.
Was wird gefördert?
Die Förderung beträgt bis zu 50.000 Euro für Fremdleistungen im Rahmen der Prototypenerstellung. Die Förderung beträgt 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben.
Das heißt die Zuwendung beträgt maximal 35.000 Euro. Die Bagatellgrenze für eine Förderung liegt bei 15.000 Euro.
Zu den förderfähigen Ausgaben zählen:
- Fremdleistungen für die direkte Prototypen-Entwicklung: Softwareerstellung, Hardwareentwicklung, Produktdesign, Interfacedesign (UI/UX) und die Erstellung oder Lizenzierung externer Inhalte
- Fremdleistungen für die indirekte Prototypen-Entwicklung mit unmittelbarem Projektbezug: Geschäftsmodellentwicklung, Markt-/Produkt- und Zielgruppenanalysen, Marketing, Vertrieb (z.B. Strategieberatung, Training und Einführung in Tools)
- Anschaffung von Vorprodukten und Teillösungen für den Prototyp einschließlich Lizenzgebühren sowie
- Coachingleistungen und weitere Beratungsleistungen im Sinne der Förderrichtlinie
Wie kann ich Förderung beantragen?
Der Antrag kann online über das EFRE.NRW.online-Portal gestellt oder schriftlich bei der bewilligenden Stelle eingereicht werden. Bewilligende Stelle ist die Innovationsförderagentur NRW, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich, Postanschrift: 52425 Jülich.
Weitere Informationen unter www.wirtschaft.nrw/go-to-market
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
MINT-Rallye zum ersten Mal in der Roncalli-Realschule in Ibbenbüren
Was macht ein Pharmakant und eine Chemielaborantin? Wie wechselt man einen platten Reifen? Was sind Kat- und Annionennachweisreaktionen? Diese und viele weitere Fragen wurden heute bei der MINT-Rallye in der Roncalli-Realschule in Ibbenbüren beantwortet – und zwar von echten Profis! 86 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 hatten die Gelegenheit, die tollen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten…
Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierungsreihe „KI Guide Münsterland“
Die fortschreitende Digitalisierung und der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz stellen kleine und mittlere Unternehmen vor neue Herausforderungen – aber auch vor große Chancen. Um diese Potenziale praxisnah und greifbar zu machen, hat die Veranstaltungsreihe „KI Guide Münsterland“ gezielt auf die Bedürfnisse produzierender Betriebe gesetzt. Die sechsteilige Workshopreihe bot 23 teilnehmenden Unternehmen aus dem Münsterland zwischen…
Kooperation von WESt und EKSBEG erfolgreich: Dritte Aufdach-PV-Anlage der EKSBEG in Betrieb genommen
Am 25. Juni 2025 wurde die dritte PV-Anlage der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG erfolgreich in Betrieb genommen. Auf dem GRIPS III Gebäude am Steinfurter Technologie-Campus der FH Münster liefert nun eine 27,28 kWp Photovoltaik-Anlage grünen Strom an die Start-Ups im Gründer- und Innovationspark Steinfurt. Der Strom wird soweit benötigt direkt im Gebäude verbraucht, der…