Energieeinsparmaßnahmen für Unternehmen in Zeiten der Energiekrise – 2. Infoveranstaltung

Seit Wochen steigen die Preise für Gas und Strom und das beherrschende Thema ist eine mögliche Energiemangellage in Deutschland. Was bedeutet es für Ihr Unternehmen, wenn die Gasvorräte im Winter nicht ausreichen? Wie können Unternehmen schon jetzt Energie einsparen? Wie steht es um eine sichere Stromversorgung? Was unternimmt der Kreis Steinfurt, um sich auf dieses Szenario vorzubereiten?
Wir laden Sie herzlich zu unserem 2. digitalen Info-Termin am Montag, 17.10.2022, von 12:00 bis 13:00 Uhr ein, Schwerpunkt diesmal: Energieeinsparung für Unternehmen.
Zum Programm:
B. Eng. Gerrit Körner, Abteilungsleiter für Energie- und Umweltberatung bei der Firma Wessling/Altenberge, hat viel Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in Energie- und Nachhaltigkeitsthemen, Fördermittel oder Ressourceneffizienz. Er ist seit vielen Jahren als energieland2050-Berater gelistet und hat schon etliche Unternehmen im Ökoprofit – Zertifizierungsverfahren begleitet. Er berichtet kompakt in einem 30 Minuten Vortrag aus der Praxis und beantwortet danach Fragen der Teilnehmenden zu folgenden Themen:
- Energieeinsparmaßnahmen in Zeiten der Energiekrise
- zumeist unentdeckte Fördermöglichkeiten
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der IHK, HWK, KH, WVS, des BVMW, WLV, energieland2050 e.V. und der WESt mbH.
Zur Anmeldung:
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Teilnehmenden erhalten den Zugangslink zum Zoom-Meeting kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Übergabe der Patenurkunden zur 14. MINT-Patenschaft des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt!
Die Kardinal-von-Galen-Gesamtschule in Nordwalde und das Unternehmen Hengst SE haben offiziell ihre MINT-Patenschaft besiegelt – mit einer feierlichen Urkundenübergabe in der Schule mit 23 Teilnehmenden. Besonders schön: Aus der Kooperation ist bereits richtig viel entstanden! Ein intensives Bewerbungstraining – von der fiktiven Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch – hat nicht nur die Schülerinnen und Schüler begeistert,…
MINT-Rallye zum ersten Mal in der Roncalli-Realschule in Ibbenbüren
Was macht ein Pharmakant und eine Chemielaborantin? Wie wechselt man einen platten Reifen? Was sind Kat- und Annionennachweisreaktionen? Diese und viele weitere Fragen wurden heute bei der MINT-Rallye in der Roncalli-Realschule in Ibbenbüren beantwortet – und zwar von echten Profis! 86 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 hatten die Gelegenheit, die tollen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten…
Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierungsreihe „KI Guide Münsterland“
Die fortschreitende Digitalisierung und der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz stellen kleine und mittlere Unternehmen vor neue Herausforderungen – aber auch vor große Chancen. Um diese Potenziale praxisnah und greifbar zu machen, hat die Veranstaltungsreihe „KI Guide Münsterland“ gezielt auf die Bedürfnisse produzierender Betriebe gesetzt. Die sechsteilige Workshopreihe bot 23 teilnehmenden Unternehmen aus dem Münsterland zwischen…