Energieeinsparmaßnahmen für Unternehmen in Zeiten der Energiekrise – 2. Infoveranstaltung

Seit Wochen steigen die Preise für Gas und Strom und das beherrschende Thema ist eine mögliche Energiemangellage in Deutschland. Was bedeutet es für Ihr Unternehmen, wenn die Gasvorräte im Winter nicht ausreichen? Wie können Unternehmen schon jetzt Energie einsparen? Wie steht es um eine sichere Stromversorgung? Was unternimmt der Kreis Steinfurt, um sich auf dieses Szenario vorzubereiten?
Wir laden Sie herzlich zu unserem 2. digitalen Info-Termin am Montag, 17.10.2022, von 12:00 bis 13:00 Uhr ein, Schwerpunkt diesmal: Energieeinsparung für Unternehmen.
Zum Programm:
B. Eng. Gerrit Körner, Abteilungsleiter für Energie- und Umweltberatung bei der Firma Wessling/Altenberge, hat viel Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in Energie- und Nachhaltigkeitsthemen, Fördermittel oder Ressourceneffizienz. Er ist seit vielen Jahren als energieland2050-Berater gelistet und hat schon etliche Unternehmen im Ökoprofit – Zertifizierungsverfahren begleitet. Er berichtet kompakt in einem 30 Minuten Vortrag aus der Praxis und beantwortet danach Fragen der Teilnehmenden zu folgenden Themen:
- Energieeinsparmaßnahmen in Zeiten der Energiekrise
- zumeist unentdeckte Fördermöglichkeiten
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der IHK, HWK, KH, WVS, des BVMW, WLV, energieland2050 e.V. und der WESt mbH.
Zur Anmeldung:
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Teilnehmenden erhalten den Zugangslink zum Zoom-Meeting kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…