Online-Weiterbildung – Digitales Prozessmanagement und Digitale Transformation

Haben Sie bei den Trends zur Digitalisierung noch den Überblick? Wie digital ist Ihr Unternehmen und wie digital soll es werden? Wie können Sie die Prozessdigitalisierung in Ihrem Unternehmen voranbringen?
In unseren Online-Weiterbildungen „Digitale Transformation von Unternehmen“ und „Digitales Prozessmanagement und digitale Prozesse“ möchten wir diese Fragen gemeinsam mit Ihnen beantworten.
Flyer_Digitale_Transformation_SoSe21
Flyer_Digitales_Prozessmanagement_SoSe21
Unsere Dozenten mit Praxis-Background aus verschiedenen Fachrichtungen sorgen für abwechslungsreichen, fundierten Input. Sowohl in Theorie- als auch in Praxisblöcken erhalten Sie einen ausführlichen Überblick zum jeweiligen Thema und haben die Möglichkeit, das Gelernte aufs eigene Unternehmen zu übertragen.
Informationen zu den Online-Veranstaltungen, die im März beginnen, finden Sie in den angehängten Flyern sowie auf unserer Website.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihr IPD-Team
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft frühzeitig zu Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns: post@westmbh.de, Stichwort „Newsletter“. Wir nehmen die Infos gerne im WESt-Newsletter auf.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…