Hof Homann eG: Coworking Space auf dem Bauernhof

Die Hof Homann eG ist eine bunt gemischte Truppe aus aktuell 15 Mitgliedern unterschiedlicher Hintergründe. Sie baut einen Coworking Space auf einem Bauernhof zwischen Laer und Borghorst auf. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte aus den Themengebieten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Landwirtschaft realisiert – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger aufzustellen.
Zu den Projekten der Genossenschaft gehören der Betrieb einer Open Source Plattform für die digitale Direktvermarktung regionaler Lebensmittel, die „Münsterländer Bauernbox“ als Vertriebsgenossenschaft für Lebensmittel aus dem Münsterland, der Aufbau einer regionalen CO2-Kompensationsplattform, eine „Bibliothek der Dinge“ und vieles mehr.
Das Hauptprojekt ist jedoch die Umwandlung eines Bauernhofs zwischen Laer und Borghorst zu einem Coworkingspace. Auf über 1000m² sollen hier „ganz weit draußen“ attraktive und naturnahe Alternativen zum Home-Office und zum Pendeln entstehen. Neben moderner Büroinfrastruktur und -Arbeitsplätzen stehen dann Meeting-, Seminar- und Eventflächen zur Verfügung. Mittags gibt´s Catering vom eigenen Acker und man trifft vor Ort auf eine spannende Community aus anderen Freiberuflern, Unternehmern, Selbstständigen und Pendlern. Voraussichtlich ab Ende 2021 gehts los.
Nähere Infos unter www.hof-homann.de , Telefon: 0151-42559999 oder E-Mail: to:info@hof-homann.de“>info@hof-homann.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Rückblick auf die Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“: Vielfalt sichtbar machen, Chancen ermöglichen
Mit der Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ hat die WESt mbH gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein starkes Zeichen für Teilhabe im Berufsleben gesetzt. Vom 7. bis 11. April 2025 stand der Kreis Steinfurt im Zeichen von Begegnung, Aufklärung und Zusammenarbeit – mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region zusammenzubringen. „Inklusion…
Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland: Fachinput und Erfahrungsaustausch für Unternehmen
Wie gelingt es Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt aktuell, Auszubildende zu gewinnen? Welche Erfahrungen wurden in den letzten Jahren gesammelt? Welche Herausforderungen bestehen, und welche Strategien haben sich bewährt? Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personalverantwortliche aus der Region und bietet einen praxisnahen Austausch zur Ausbildungssituation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rekrutierung von Auszubildenden…
Inklusionsscheck geht 2025 weiter – Auch Unternehmen können mitmachen
Das beliebte Programm „Inklusionsscheck NRW“ wird auch in 2025 fortgeführt: Das Land unterstützt mit insgesamt 500.000 Euro Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Für das seit 2020 bestehende Programm können Vereine und Initiativen ab sofort wieder eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, zum Beispiel für Veranstaltungen, Fortbildungen oder…