#Fördermittel: Schwerpunkt Beratungsförderung

Referenten: Michael Kunze, DIHK Service GmbH / Cornelia Claves, Regionalagentur OWL / Varvara Leinz, WESt mbH
Planen Sie größere Investitionen oder stehen vor wichtigen Veränderungsprozessen in Ihrem Unternehmen? Externe Beratung kann hier wertvolle Unterstützung bieten, insbesondere um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen oder Anpassungen und Neuausrichtungen erfolgreich umzusetzen.
Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen bieten mehrere Förderprogramme an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Kosten für solche Beratungsleistungen zu reduzieren. Diese Förderprogramme sind besonders für mittelständische Unternehmen von großem Interesse, da sie helfen können, finanzielle Hürden zu überwinden und den Zugang zur externer Fachberatung zu erleichtern.
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, um in kompakter Form zu erfahren, welche Beratungsleistungen derzeit gefördert werden. Unsere Referentinnen und Referenten stellen verschiedene Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene vor und beantworten Ihre Fragen.
Im Fokus stehen unter anderem folgende Fördermöglichkeiten:
Zuschussprogramme aus dem Bereich „Unternehmensberatung“:
Beratungsprogramme aus dem Bereich „Nachhaltigkeit“:
- BAFA – Energieberatung & Energieaudit (Bund)
- Ressourceneffizienzberatung NRW (Land)
- KMU-Klimaschutzberatung – energieland2050 (Land / Kreis Steinfurt)
- Förderung der Erstberatung zur klimaneutralen Transformation für Kleinst- und Kleinunternehmen | Bezirksregierung Arnsberg (Land)
- Förderung von Transformationskonzepten für die treibhausgasneutrale Produktion 2045 | Bezirksregierung Arnsberg (Land)
- Förderung von Wärmekonzepten | Bezirksregierung Arnsberg (Land)
- Förderung von Umsetzungskonzepten Elektromobilität | Bezirksregierung Arnsberg (Land)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung via Zoom automatisiert bereitgestellt.
Zur Veranstaltungsreihe:
Unter dem Titel #Fördermittel bieten die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und die Initiative TRAIN, Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt, regelmäßig Online-Veranstaltungen zu aktuellen Fördermöglichkeiten an. Die Themen umfassen unter anderem Innovationen, Digitalisierung, Energie und Nachhaltigkeit, Qualifizierung und Weiterbildung, Messeförderung sowie Beratungsförderung. Die Webinare werden mit Unterstützung regionaler Partner und weiterer Impulsgeber durchgeführt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Rückblick auf die Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“: Vielfalt sichtbar machen, Chancen ermöglichen
Mit der Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ hat die WESt mbH gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein starkes Zeichen für Teilhabe im Berufsleben gesetzt. Vom 7. bis 11. April 2025 stand der Kreis Steinfurt im Zeichen von Begegnung, Aufklärung und Zusammenarbeit – mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region zusammenzubringen. „Inklusion…
Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland: Fachinput und Erfahrungsaustausch für Unternehmen
Wie gelingt es Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt aktuell, Auszubildende zu gewinnen? Welche Erfahrungen wurden in den letzten Jahren gesammelt? Welche Herausforderungen bestehen, und welche Strategien haben sich bewährt? Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personalverantwortliche aus der Region und bietet einen praxisnahen Austausch zur Ausbildungssituation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rekrutierung von Auszubildenden…
Inklusionsscheck geht 2025 weiter – Auch Unternehmen können mitmachen
Das beliebte Programm „Inklusionsscheck NRW“ wird auch in 2025 fortgeführt: Das Land unterstützt mit insgesamt 500.000 Euro Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Für das seit 2020 bestehende Programm können Vereine und Initiativen ab sofort wieder eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro beantragen, zum Beispiel für Veranstaltungen, Fortbildungen oder…