Workshop: 1×1 des Verkaufsgesprächs – Erfolgreich verkaufen
findet statt am 6. Mai 2025 - 9:00–12:30 Uhr
Veranstaltungsort: GRIPS III – Gründer- und Innovationspark Steinfurt (Am Campus 2, 48565 Steinfurt)
Zielgruppe: Gründerinnen und Gründer, Freiberufler, Selbstständige sowie weitere Interessierte aus regionalen Unternehmen

Verkaufen betrifft viele berufliche Situationen – ob als Geschäftsinhaber, Gründer/in auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder als Fachkraft, die Kundinnen und Kunden tagtäglich überzeugen muss. Erfolgreiche Verkaufsgespräche erfordern nicht nur Überzeugungskraft, sondern auch strategisches Vorgehen!
Bewusst erfolgreich verkaufen – in diesem kurzen Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden gezielt überzeugen und wie Sie Ihr Verkaufsgespräch zukünftig bewusst erfolgreich steuern. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus:
• Wie läuft ein erfolgreiches Verkaufsgespräch ab?
• Welche Erfolgsfaktoren gibt es im Bereich der Kommunikationspsychologie?
• Wie leiten Sie den erfolgreichen Verkaufsabschluß gezielt ein?
Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Sie in diesem Workshop mit Gerrit Maßmann, Experte für Verkauf und Mitarbeiterführung. In einer Kombination aus methodischem Input, praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch setzen Sie sich intensiv mit dem Thema „Verkaufen“ auseinander. Ziel ist es, Ihre Verkaufsgespräche zu optimieren und zukünftig noch erfolgreicher zu führen.
Zum Referenten
Gerrit Maßmann ist Experte für Verkauf, Kommunikation und Mitarbeiterführung. Seit über 25 Jahren ist er aktiv im Vertrieb und Verkauf tätig und arbeitet seit zehn Jahren als selbstständiger Trainer. Seine umfassenden Erfahrungen aus verschiedenen beruflichen Stationen sowie seine langjährige Trainingstätigkeit fließen in dieses Seminar ein. Weitere Infos unter: www.m2b.de.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 € pro Person und dient der Deckung der Veranstaltungskosten.
Nach der Anmeldung wird eine Rechnung über die Teilnahmegebühr in Höhe von 40,00 € ausgestellt, mit der Bitte um zeitnahe Überweisung. Die Anmeldung wird erst mit Zahlungseingang verbindlich. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr bei Nichterscheinen ist nicht möglich.
Eine Anmeldung ist bis zum 2. Mai 2025 über das Formular auf dieser Seite möglich.
Anmeldung
*** Hinweis: Wir haben momentan technische Probleme mit unseren Anmeldeformularen. Sollte die Anmeldung über das Formular nicht funktionieren, schreiben Sie bitte eine formlose Mail an post@westmbh.de mit Ihrem Namen, Ihrer Firma, Ihren Kontaktdaten und dem Namen der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten. Danke für Ihr Verständnis! ***
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
7. April 2025
Webinar: Digitale Barrierefreiheit – Gesetzliche Vorgaben und praktische Umsetzung
Stellen Sie sich vor, Sie suchen online nach einer wichtigen Information oder möchten eine Behördenseite nutzen, doch die Website ist unleserlich, unverständlich oder schlichtweg nicht bedienbar. Für Millionen von Menschen weltweit ist das Alltag. Eine schlecht gestaltete Website, ein unleserliches Formular oder eine App, die nicht mit assistiven Technologien funktioniert, reichen aus, um sie auszuschließen….
8. April 2025
#Fördermittel: Schwerpunkt Innovationen
Innovationen sind für Unternehmen oftmals der beste Weg, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Markterfolg zu generieren. Für die Entwicklung, Verbesserung oder Erneuerung von Prozessen, Produkten oder Dienstleistungen stehen verschiedene Fördermöglichkeiten von der EU, dem Bund und dem Land NRW zur Verfügung. Sie suchen finanzielle Unterstützung für Ihre innovativen Ideen und Projekte? Möchten Sie mehr über Förderprogramme erfahren,…
10. April 2025
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…