Zuschüsse für Beratung: Neue Programmfamilie Potentialberatung NRW

Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Berater. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen, die dabei helfen sollen, die Beratungskosten deutlich zu senken.
Ein Beispiel für eine Zuschussförderung für Unternehmensberatungen stellt die neue Programmfamilie „Potentialberatung, Neustartberatung und Transformationsberatung“ des Landes NRW dar, die am 1. Juli 2022 offiziell startet.
Bei der virtuellen Informationsveranstaltung informieren wir Sie über diese Förderinstrumente und deren Zusammenwirken:
- Potentialberatung: Externe Beratung unter Beteiligung der Mitarbeitenden in mindestens einem der Themenfelder Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung, Demografischer Wandel oder Gesundheit;
- Neustartberatung: Neues Förderinstrument zur Unterstützung von Unternehmen, die aufgrund von Massenentlassungen personelle Umbrüche bewältigen müssen;
- Transformationsberatung im Themenfeld „Green Economy“: Das Programm soll Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei unterstützen, sich strategisch in Richtung einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu entwickeln.
Eine Austauschrunde mit Vertretern des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH und der Unternehmensberatung mpool consulting GmbH liefert im Anschluss nützliche Hinweise und Informationen – insbesondere zum neuen Förderschwerpunkt „Green Economy“.
Die Veranstaltung bietet außerdem die Gelegenheit, Ansprechpartner der regionalen Beratungsstellen für die Potentialberatung NRW kennenzulernen und sich mit diesen zu vernetzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 29. Mai 2022.
Die Zugangsdaten mit dem Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Logist.Plus zu Gast beim Overnight Tiefkühl-Service
Zum zweiten und letzten Treffen in diesem Jahr sind die Verantwortlichen des Projekts „Ressourcenschutz durch Logistik Plus – Logist.Plus“ zusammengekommen. Nachdem es beim letzten Mal zur Deutschen Post AG ging, stand nun die Besichtigung des Logistikunternehmens Overnight Tiefkühl-Service GmbH auf dem Programm. Das Logistik-Konzept der hundertprozentigen Tochter der Conditorei Coppenrath & Wiese KG umfasst die…
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….