Zuschüsse für Beratung: Neue Programmfamilie Potentialberatung NRW

Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Berater. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen, die dabei helfen sollen, die Beratungskosten deutlich zu senken.
Ein Beispiel für eine Zuschussförderung für Unternehmensberatungen stellt die neue Programmfamilie „Potentialberatung, Neustartberatung und Transformationsberatung“ des Landes NRW dar, die am 1. Juli 2022 offiziell startet.
Bei der virtuellen Informationsveranstaltung informieren wir Sie über diese Förderinstrumente und deren Zusammenwirken:
- Potentialberatung: Externe Beratung unter Beteiligung der Mitarbeitenden in mindestens einem der Themenfelder Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung, Demografischer Wandel oder Gesundheit;
- Neustartberatung: Neues Förderinstrument zur Unterstützung von Unternehmen, die aufgrund von Massenentlassungen personelle Umbrüche bewältigen müssen;
- Transformationsberatung im Themenfeld „Green Economy“: Das Programm soll Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei unterstützen, sich strategisch in Richtung einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu entwickeln.
Eine Austauschrunde mit Vertretern des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH und der Unternehmensberatung mpool consulting GmbH liefert im Anschluss nützliche Hinweise und Informationen – insbesondere zum neuen Förderschwerpunkt „Green Economy“.
Die Veranstaltung bietet außerdem die Gelegenheit, Ansprechpartner der regionalen Beratungsstellen für die Potentialberatung NRW kennenzulernen und sich mit diesen zu vernetzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 29. Mai 2022.
Die Zugangsdaten mit dem Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.