Zusammenarbeit im Generationen-Mix

Die „Alten“ sind nicht bereit für Veränderungen? Die „Jungen“ haben keinen Respekt und sehen die Arbeit einfach nicht? Vorurteile oder Wirklichkeit? Wodurch zeichnen sich die verschiedenen Generationen aus? Welche Konsequenzen hat die Auseinandersetzung mit dem Thema für die Team- und Personalarbeit?
Die Referentin Isabell Ambrosy gibt in dem Seminar Einblicke in folgende Themen:
- Kennenlernen und Auseinandersetzung mit den Eigenarten, Werte und Einstellungen der verschiedenen Generationen Babyboomer, Generation X, Y und Z
- Erwartungen an Teammitglieder, Führungskräfte und Arbeitgeber
Die Referentin Isabell Ambrosy (M.A.) ist HR-Consultant und Innovationscoach für Nachwuchsführungskräfte und Talent-Teams sowie Teambuildingprozesse. Weitere Informationen über Ambrosy gibt es unter www.ambrosy-team.de
Dies ist eine Veranstaltung des Münsterland e.V. im Rahmen des Services Onboarding@Münsterland.
Anmeldungen bitte bis zum 20. September. Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…