Zurück in die Zukunft? Überlegungen zu den gesamtwirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie
Frühjahr 2020. Die Weltwirtschaft erlebt ihre schwerste Krise seit 1929. Die Politik steht vor beispiellosen Herausforderungen – regional, national und international. Das kurzfristige Ziel ist klar: die Pandemie eindämmen, ohne die Wirtschaft völlig stillzulegen. Doch wie geht es weiter? Wie kommen wir aus dieser Wirtschaftskrise wieder raus? Wer bezahlt all die Maßnahmen, und was bedeutet die Krise für die EU und die künftige internationale Zusammenarbeit?
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Themen die öffentliche Diskussion prägen. Der Vortrag möchte dafür erste Impulse geben. Nach einem kurzen Rückblick werden Überlegungen zur künftigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung angestellt, Szenarien entworfen und Implikationen für Wirtschaft und Politik skizziert. Nichts davon ist sicher, alles aber möglich. Das primäre Ziel des Vortrags ist es, frühzeitig für diese Fragen zu sensibilisieren.
Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe „fhuture“ – ein kostenfreies Angebot der TAFH Münster.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…