Westmünsterland Themenwoche zur IT-Sicherheit

Regionale Unternehmen erwartet in der Woche zwischen dem 7. und dem 11. November 2022 diverse kostenfreie Veranstaltungen im Themenfeld IT-Sicherheit.
Mit dem zunehmenden Grad an Digitalisierung erlangt auch das Thema IT-Sicherheit mehr und mehr an Bedeutung. Doch gerade kleineren Unternehmen fällt der Einstieg in dieses komplexe Thema oftmals schwer. Um den Einstieg zu erleichtern, haben mehrere regionale Partner ein gemeinsames Veranstaltungsangebot für Unternehmen ins Leben gerufen: die Westmünsterland Themenwoche zur IT-Sicherheit.
Die gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, der IHK Nord Westfalen, der HWK Münster, des AIW Unternehmensverbands sowie der Fachhochschule Münster findet erstmalig in der Woche zwischen dem 7. und dem 11. November 2022 statt. Das kostenfreie Veranstaltungsangebot der Themenwoche umfasst diverse Sprechstunden, Vorträge und Netzwerkveranstaltungen für interessierte Fach- und Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen.
Das Themenspektrum der virtuellen und analogen Veranstaltungen der Partner ist breit. So referieren Expertinnen und Experten u. a. über Gefahren im Internet und Prävention von Cyberangriffen, IT-Sicherheitsmanagement, Mitarbeiterbewusstsein oder Fördermittel für mehr IT-Sicherheit im Betrieb.
Auch die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) ist als Partnerin der Themenwoche mit zwei virtuellen Infoveranstaltungen vertreten:
- 11.2022, 11:15 bis 12:00 Uhr: Fördermittel für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen (Weitere Infos: https://westmbh.de/foerderung/)
- 11.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr: Gefahren im Internet – So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen (Weitere Infos: https://westmbh.de/gefahren-im-internet/)
„Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir möglichst viele Unternehmen erreichen und ihnen niedrigschwellige Möglichkeiten aufzeigen, das Thema IT-Sicherheit anzugehen. Hierfür stehen regionale Expertise und Ansprechpartner sowie passende Fördermittel zur Verfügung“, so Varvara Leinz, Ansprechpartnerin bei der WESt mbH für die Themenwoche zur IT-Sicherheit.
Weitere Infos zum Programm der Themenwoche gibt es unter: https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/it-westmuensterland
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…