Infoveranstaltung: Gefahren im Internet – So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen

Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen aller Branchen
Referent: Arbnor Memeti, Berater für Digitale Sicherheit (DIGITAL.SICHER.NRW)
Das Internet und die Telekommunikationstechnik sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zugleich nehmen im Internet auch die Gefahren und Risiken zu, beispielsweise Opfer einer Phishing-Attacke zu werden oder eines Drive-by-Downloads, bei dem unbemerkt Schadsoftware auf das genutzte Gerät heruntergeladen wird.
Im Rahmen eines Vortrags von Arbnor Memeti, Berater für digitale Sicherheit beim Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft für NRW DIGITAL.SICHER.NRW zeigen wir Ihnen:
- welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich vor Ihnen schützen,
- wie Sie Ihren Browser sinnvoll durch Erweiterungen absichern können,
- wie Sie eine sichere Webseite erkennen und
- worauf Sie im Hinblick der „Cookies“ und einer sicheren Verbindung achten sollten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 9. November 2022.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Westmünsterland Themenwoche zur IT- und Datensicherheit in der Wirtschaft statt.
Über das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft:
Seit der offiziellen Eröffnung im August 2021 unterstützt das Team des Kompetenzzentrums Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der schrittweisen Erhöhung ihrer digitalen Sicherheit. Das zentrale Anliegen des durch das Wirtschaftsministerium NRW beauftragten Kompetenzzentrums ist es, Ressourcen und Informationen rund um das Thema IT-Sicherheit leicht verständlich, unkompliziert und praxisnah zur Verfügung zu stellen. Alle Angebote sind für kleine und mittlere Unternehmen in NRW kostenfrei.
Anmeldung
Die Zugangsdaten mit dem Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.