Infoveranstaltung: Gefahren im Internet – So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen

Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen aller Branchen
Referent: Arbnor Memeti, Berater für Digitale Sicherheit (DIGITAL.SICHER.NRW)
Das Internet und die Telekommunikationstechnik sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zugleich nehmen im Internet auch die Gefahren und Risiken zu, beispielsweise Opfer einer Phishing-Attacke zu werden oder eines Drive-by-Downloads, bei dem unbemerkt Schadsoftware auf das genutzte Gerät heruntergeladen wird.
Im Rahmen eines Vortrags von Arbnor Memeti, Berater für digitale Sicherheit beim Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft für NRW DIGITAL.SICHER.NRW zeigen wir Ihnen:
- welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich vor Ihnen schützen,
- wie Sie Ihren Browser sinnvoll durch Erweiterungen absichern können,
- wie Sie eine sichere Webseite erkennen und
- worauf Sie im Hinblick der „Cookies“ und einer sicheren Verbindung achten sollten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 9. November 2022.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Westmünsterland Themenwoche zur IT- und Datensicherheit in der Wirtschaft statt.
Über das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft:
Seit der offiziellen Eröffnung im August 2021 unterstützt das Team des Kompetenzzentrums Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der schrittweisen Erhöhung ihrer digitalen Sicherheit. Das zentrale Anliegen des durch das Wirtschaftsministerium NRW beauftragten Kompetenzzentrums ist es, Ressourcen und Informationen rund um das Thema IT-Sicherheit leicht verständlich, unkompliziert und praxisnah zur Verfügung zu stellen. Alle Angebote sind für kleine und mittlere Unternehmen in NRW kostenfrei.
Anmeldung
Die Zugangsdaten mit dem Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…