Webinar-Reihe „Digital im Einzelhandel”
Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Handel/IFH KÖLN, Handelsverband NRW, IHK Nord Westfalen
Die letzten 2,5 Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler sind. Der digitale Wandel verändert das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig und macht moderne Handelskonzepte erforderlich.
Mit der kostenfreien Webinar-Reihe “Digital im Einzelhandel” möchten die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel, dem Handelsverband NRW und der IHK Nord Westfalen insbesondere kleine und mittlere stationäre Händler bei der Digitalisierung unterstützen und die damit verbundenen Chancen aufzeigen.
Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet:
Im Rahmen der insgesamt acht Veranstaltungen geht es um konkrete Aspekte der Digitalisierung des Handels und entsprechende Lösungen dafür. Die Referentinnen und Referenten beschreiben aktuelle Trends, erklären den Nutzen digitale Technologien, liefern Praxisbeispiele und geben konkrete Tipps rund um moderne Handelskonzepte, die den stationären Einkauf zum digitalen Erlebnis machen können.
Übersicht der Themen und Termine:
09.02.2023 | DONNERSTAG | 19:00 bis 20:00 Uhr -Kundenzentrierung als A und O – Kund:innen entlang der Customer Journey begleiten- 08.03.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – WhatsApp Business – der Marketingmix im Hosentaschenformat
Referenten: Tharson Thurai, HV NRW
Unternehmensinformationen, wöchentliche Angebote, digitales Schaufenster oder nützliches Tool in der Messenger Marketing Customer Journey. All das können Sie mit gezielten Kommunikationsmix in Hosentaschenformat umsetzen.
- 13.04.2023 | DONNERSTAG|19:00 bis 20:00 Uhr – Google Unternehmensprofil – das kostenfreie digitale Schaufenster nutzen
- 10.05.2023 | MITTWOCH |12:30 bis 13:30 Uhr – Neue Zielgruppen erreichen mit Social Media
- 07.06.2023 | MITTWOCH | 19:00 bis 20:00 Uhr – Mit Digitalisierung am Point of Sale Kundenerlebnisse schaffen
- 09.08.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – Die Webseite als digitale Visitenkarte – inhaltliche Anforderungen und Gestaltung
- 13.09.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – Die digitale Spielwiese nutzen – wie Händler vom Plattformhype profitieren können
- 12.10.2023 | DONNERSTAG | 12:30 bis 13:30 Uhr – Das Smartphone als Shopping-Tool von morgen
————————————————————–
Die Teilnahme ist kostenfrei
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…