Steuerliche Forschungszulage für Unternehmen

Termin: Donnerstag, 9. Februar 2023, 16:00-17:00 Uhr
Format: online via Zoom
Referent: Dr. Jan Raack, INNOMAGO GmbH
Wussten Sie, dass jedes Unternehmen mit Steuersitz in Deutschland einen Rechtsanspruch auf finanzielle Unterstützung hat, wenn es forscht und entwickelt? 25 % der angefallenen Personalkosten – bis zu einer Höhe von einer Million Euro pro Jahr – werden auf Grundlage der Forschungs- und Entwicklungszulage (FZul) steuerlich gefördert. Profitieren können Unternehmen jeder Größenordnung und Branche. Begünstigt werden FuE-Vorhaben in den Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung.
Jan Raack, Innovationsmanager und Geschäftsführer des Unternehmens INNOMAGO GmbH, stellt in seinem Vortrag die steuerliche Forschungszulage vor und beantwortet dabei die folgenden Fragen:
- Was wird im Rahmen der Forschungszulage gefördert und zu welchen Konditionen?
- Wie sind der allgemeine Ablauf und der zeitliche Plan bei der Antragstellung?
- Mit wieviel Förderung ist zu rechnen?
- Wo liegen die Schwierigkeiten bei der Antragstellung? Wie hoch ist das Risiko?
Der Referent geht außerdem auf konkrete Erfahrungsberichte von Unternehmen ein, die bereits eine Förderung erhalten haben, und beantwortet Fragen dazu.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweis: Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung automatisiert bereitgestellt.
Die angemeldeten Personen erhalten ein Tag vor Veranstaltungsbeginn eine Erinnerung an die Veranstaltung.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…