Statement VWE NRW zum Thema Sicherheit/ Sicherheitspartnerschaft

Der VWE NRW ist der Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in NRW e.V., dem 87 bei Kreisen und Städten Wirtschaftsförderungsgesellschaften organisiert sind. In unserer DNA ist der Austausch und die Vermittlung zwischen Kommunalverwaltungen, Politik und Unternehmen quasi verankert: Wir stellen Verbindungen her und arbeiten daran, die Rahmenbedingungen vor Ort wirtschaftsfreundlich auszugestalten. Wir bringen wichtige Themen an den Mann bzw. die Frau – sowohl in den Unternehmen, als auch in den Verwaltungen und der Politik vor Ort.
Das Thema Sicherheit in Unternehmen ist eines, dass häufig erst betrachtet wird, wenn es zu einem Angriff gekommen ist, der viel Geld kostet oder manchmal sogar den Unternehmensbestand gefährdet. Nicht wenige Unternehmen zahlen hohe Summen, um nach Phishing-Attacken wieder an ihre Daten zu kommen. Und für unsere Hidden Champions und den Mittelstand, der eine bedeutende Rolle in den Lieferketten für Produkte spielt, die Deutschland groß machen, ist es von immenser Bedeutung, selbst zu entscheiden, wer Zugang zu Wissen über innovative Verfahren und Technologien erhält. Ist es erst einmal zu einem Vorfall gekommen, ist es oft zu spät.
Leider spielt das Thema Unternehmenssicherheit in der öffentlichen Diskussion nicht die Rolle, die es angesichts seiner Bedeutung verdient. Der Grund dafür ist sicherlich auch, dass das Thema mit Scham besetzt ist: Wer möchte schon gern, dass die ganze Welt erfährt, dass man zum Opfer eines Cyberangriffs geworden ist? Aus Sicht des VWE NRW ist es dennoch wichtig, darüber zu sprechen: Deshalb arbeiten wir mit Informationsveranstaltungen und Beratungen vor Ort daran, die Bedeutung von Unternehmenssicherheit an die Öffentlichkeit zu holen.
Weil es ungleich günstiger und auch einfacher ist, sich um eine gute Sicherheitsinfrastruktur zu kümmern, wenn man nicht oder noch nicht durch einen Vorfall unter Druck gesetzt wurde, plädieren wir dafür, ebenso wie z. B. eine Marketingstrategie auch eine Sicherheitsstrategie zu entwickeln. Die Sicherheitsstrategie muss im Gründungsprozess verankert sein. In der praktischen Umsetzung ist es elementar, die Bedeutung auch in Richtung der Beraterinnen und Berater zu kommunizieren, weil diese im Gründungsprozess eine wichtige Rolle spielen. Auch hier kann sich der VWE NRW engagieren: Viele von uns sind als Startercenter NRW zertifiziert und unterhalten vor Ort gut funktionierende Netzwerke zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Mehr Informationen sowie die neue Erklärung finden Sie unter der Siete des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…