Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten zur Digitalisierung

Investitionen in effizientere Abläufe, sichere IT-Infrastrukturen oder digitale Produkte und Services sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden.
Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen Investitionen mittelständischer Unternehmen in
- ausgewählte Hard- und Software,
- die Beratung bzw. Dienstleistung durch externe IT-Unternehmen oder
- die Weiterbildung von Beschäftigten im Themenfeld Digitalisierung.
In den meisten Fällen lohnt sich eine Beratung vorab, um herauszufinden, ob ein konkretes Vorhaben aktuell förderfähig ist.
Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) unterstützt Unternehmen mit einer kostenfreien und neutralen Beratung bei der Suche und Auswahl des passenden Förderprogramms und / oder bei der Antragstellung.
Jetzt einen Termin für eine individuelle Fördermittelberatung via Zoom buchen!
In dem Online-Termin (Dauer: ca. 45 Minuten) können sich interessierte Unternehmen kostenfrei und unverbindlich über Förderprogramme und weitere Unterstützungsmöglichkeiten informieren sowie ihre individuellen Fragen stellen.
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
12:00 Uhr – 12:45 Uhr
Kein passender Termin dabei? Das Team der WESt mbH hilft Ihnen gerne weiter!
Kontakt
Varvara Leinz
Tel. 02551/69-2785
E-Mail: varvara.leinz@westmbh.de
Anmeldung

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…