Infoveranstaltung: Social Media bei der Mitarbeitergewinnung

Referenten: Fabian Semsarha, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung / Anne Liesenfeld, Mittelstand-Digital Zentrum Handel / Oliver Doleschal, Passion for People GmbH
Die Rekrutierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über soziale Medien ist fester Bestandteil eines modernen Personalmarketings und bietet viel Spielraum für eine kreative Fachkräftesicherung.
Im Rahmen dieser virtuellen Informationsveranstaltung widmen wir uns den folgenden Fragen:
- Welche Rolle spielen Social-Media-Kanäle bei der Rekrutierung und welche Möglichkeiten haben Unternehmen, dort sichtbar zu werden?
- Warum lohnt sich die Rekrutierung über soziale Medien?
- Wie gelingt eine zielgruppengerechte Ansprache? Wie sieht ein strategisches Vorgehen aus?
- Was können kleine und mittlere Unternehmen tun, um ressourcenschonend über soziale Medien zu rekrutieren?
- Lohnt sich der Einsatz von Corporate Influencer?
Fabian Semsarha, Referent für Fachkräftesicherung beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, und Anne Liesenfeld, Projektreferentin beim Mittelstand-Digital Zentrum Handel, geben in ihren Impulsvorträgen Tipps für erfolgreiches Social Recruiting und gehen auf Best Practice Beispiele ein.
In einem Interview mit Oliver Doleschal, Managing Partner bei der Personal- und Unternehmensberatung Passion for People GmbH, geht es um das Thema „New Hire“ – aktuelle Herausforderungen bei der Rekrutierung von Mitarbeitern und mögliche Lösungsansätze für Unternehmen.
Anschließend bleibt Zeit für weitere Fragen aus der Runde und Erfahrungsaustausch dazu.
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Anmeldung bis zum 28. April 2024.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gründungsstipendium NRW – Zwei neue Förderungen ausgesprochen
Bei der jüngsten virtuellen Jurysitzung zum Gründungsstipendium NRW konnten gleich zwei Startups aus der Region überzeugen. Wir gratulieren herzlich zu den ausgesprochenen Förderempfehlungen! Zesty Juice (Köln) Das Startup stellt Saft aus den Zesten von Zitronen und Limetten her und ist der WESt bereits von einer früheren Jurysitzung bekannt. Neu im Gründungsteam ist Frederik Walter, der…
Vom Schulbus zum Medienmobil
Wie lässt sich ein alter US-Schoolbus in ein rollendes Lernlabor für Medienbildung verwandeln? Genau dieser spannenden Aufgabe stellten sich die Schülerinnen und Schüler von martinum.media in Zusammenarbeit mit Holger Czajka und Steffen Florian vom Fachbereich Maschinenbau der FH Münster. Die Idee zu diesem besonderen Workshop entstand im Sommer beim MINT-Ideathon des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt im…
Webinar: KI im Kanzleialltag
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in der Steuerberatung zunehmend an Bedeutung. Fachverlage haben bereits innovative Lösungen entwickelt, die Steuerkanzleien kennen sollten. Diese Systeme bieten heute wertvolle fachliche wie organisatorische Unterstützung im Kanzleialltag. Janek Felsch von der Regulaid GmbH stellt im Webinar praxisnahe KI-Lösungen vor und gibt spannende Hintergrundinformationen. Inhalte des Webinars: Aktuelle Entwicklungen von KI…