Science2KMU: Wissenschaft trifft Wirtschaft
Die Hochschulen aus unserer Region bieten eine Fülle von Ressourcen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) äußerst wertvoll sein können. Dazu gehören wissenschaftliche Expertise, moderne Labore, praxisorientierte Studiengänge und engagierte Studierende.
Doch wie können Unternehmen und Hochschulen effizient zusammenarbeiten und voneinander profitieren?
Die Veranstaltungsreihe „Science2KMU“ bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten der regionalen Hochschulen zu informieren, geeignete Partner zu finden und konkrete Projekte anzustoßen. Das einstündige Format beinhaltet sowohl Impulsvorträge zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten regionaler Hochschulen als auch Kurzpräsentationen der jeweiligen Hochschulstandorte.
Im Fokus der ersten Veranstaltung der Reihe stehen Impulse seitens der Westfälischen Hochschule und eine Kurzpräsentation der FH Münster.
AGENDA
Begrüßung
Impulsvortrag I: Kooperation und Innovation erfolgreich umsetzen
Referent: Stefan Adam, TAFH Münster
In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie effektiv mit Hochschulen zusammenarbeiten können und welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen. Der Vortrag wird durch konkrete Praxisbeispiele abgerundet.
Impulsvortrag II: Zerstörungsfreie Analyse von kleinen Bauteilen und Materialien mit dem µ-Computertomographen
Referentin: Prof. Dr. Heike Beismann, Westfälische Hochschule
Der Kurzvortrag beleuchtet die Möglichkeiten der zerstörungsfreien Analyse von kleinen Bauteilen und verschiedenen Materialien mit Hilfe der µ-Computertomographie. „Tiefe Einblicke“ mit hohen Auflösungen (bis zu 10 µm) für verschiedene Materialien werden vorgestellt und über das Auswerteverfahren und den zu erwartenden Ergebnissen berichtet. Auch die Möglichkeiten und Grenzen der Analysemöglichkeiten für Qualitätssicherung und Forschung werden angesprochen.
Impulsvortrag III: FH Münster als Kooperationspartner für die Region
Referent: Stefan Adam, TAFH Münster
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Forschungs- und Lehraktivitäten der FH Münster, ihre aktuellen Kennzahlen und vorhandenen Standorte.
Fragerunde
Zum Hintergrund:
Die Veranstaltungsreihe „Science2KMU“ ist ein gemeinsames Angebot der WFG für den Kreis Borken mbH, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH, der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, der TAFH Münster GmbH und der IHK Nord Westfalen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung.
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…