ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt 2023 – Digitale Informationsveranstaltung

Unternehmen können sich für Runde 12 anmelden – Förderprogramm für betriebliches Umweltmanagement startet noch dieses Jahr
138 Betriebe im Kreis Steinfurt haben in den vergangenen zwanzig Jahren bereits bei ÖKOPROFIT teilgenommen – mit sicht- und messbarem Erfolg: Sie konnten ihre Betriebskosten um insgesamt über 5,7 Millionen Euro pro Jahr senken. Noch in diesem Jahr startet das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm in die zwölfte Runde. Sechs Unternehmen haben sich bereits angemeldet- weitere Unternehmen sind herzlich willkommen.
Damit bietet der Kreis Steinfurt wieder die Chance:
- die Betriebskosten zu senken,
- einen aktiven Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten,
- die Rechtssicherheit zu verbessern,
- ein Umweltmanagementsystem aufzubauen,
- Ihr Umweltengagement nach Innen und Außen zu kommunizieren,
- eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln,
- auf neue Anforderungen (z. B. Heizungsgesetz/GEG) vorbereitet zu sein,
- die Bedürfnisse in der Lieferkette zu erfüllen,
- eine Zertifizierung zu erlangen und
- einen effektiven Austausch mit anderen Teilnehmern zu pflegen.
Die ÖKOPROFIT-Inhalte zielen auf moderne Wirtschaftsstrukturen und befassen sich mit Umwelt- und Energiemanagementsystemen, optimieren das Lieferanten- und Mobilitätsmanagement, sensibilisieren zu Möglichkeiten des nachhaltigen Einkaufs, unterstützen bei Klimabilanzierungen und der Anpassung an den Klimawandel und liefern Aufbauhilfe für ein Nachhaltigkeitsmanagement. In gemeinsamen 8 Workshops mit allen beteiligten Unternehmen und durch 4-5 fachliche, individuelle Vor-Ort-Beratungen und digitale Austausche erarbeiten die Betriebe praxistaugliche Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung.
Allein die bisherigen Betriebe der ersten 11 Runden, die ein ÖKOPROFIT-Projekt erfolgreich abgeschlossen haben, senkten Ihre Betriebskosten um über 5,7 Mio. € pro Jahr. Darunter auch viele Unternehmen aus der Textil-, Kunststoff,- Metall- und Nahrungsmittelbranche sowie kommunale Vertreter. Auch Handwerksbetriebe, Sozial- und Bildungseinrichtungen haben schon erfolgreich an dem Projekt teilgenommen.
Betriebe, die erfolgreich an dem Programm teilnehmen, erhalten nach 12 bis 15 Monaten das anerkannte Zertifikat „ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Steinfurt“. Neben der Mitfinanzierung durch den Kreis wird eine geringe Kostenbeteiligung von den Teilnehmern verlangt. Für nähere Auskünfte zum Verfahren oder ein persönliches Informationsgespräch steht Florian Hansen, Telefon 0 25 51 / 69-1414, E-Mail florian.hansen@kreis-steinfurt.de, zur Verfügung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie sich gerne detaillierende Informationen zu dem Programm einholen? Dann seien Sie am 07. November 2023 von 15:30- 17:00 Uhr digital unter folgenden dem Link dabei:
https://us02web.zoom.us/j/86534992253?pwd=N21ZYjVhMTMyTmt2WGVWSWY2eFBsUT09
Meeting-ID: 865 3499 2253
Kenncode: 482793
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…