Neues NRW-Programm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) – Teilprogramm MID-Digitale Sicherheit

Zuschuss für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen in NRW in Höhe von bis zu 15.000 Euro für Software für den IT-Basisschutz, Analyse des Ist-Zustandes der IT-Sicherheit und Schulungen der Mitarbeitenden.
Mit dem neuen Programm MID-Digitale Sicherheit unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen dabei, Sicherheitslücken im eigenen Betrieb aufzudecken und zu beheben und so resilienter gegenüber Cyberangriffen zu werden.
Was wird gefördert?
Das Programm fördert Maßnahmen in drei verschiedenen Schwerpunkten, die beliebig miteinander kombiniert werden können:
- Unternehmen können mithilfe der Förderung eine Analyse des Ist-Zustandes der IT-Sicherheit durchführen lassen und Maßnahmen ergreifen, um die dadurch erkannten Schwachstellen zu beheben.
- Es werden Schulungen der Mitarbeitenden gefördert, um diese für digitale Sicherheit zu sensibilisieren und gezielt fortzubilden.
- Die Anschaffung von Software für den IT-Basisschutz (z. B. Anti-Viren- und Anti-Ransom-Software) wird ebenfalls gefördert.
Wie hoch ist die Förderung?
Die geförderten Unternehmen werden mit bis zu 15.000 Euro unterstützt, wobei die Förderquote für Kleinst- und kleine Unternehmen bei 80 % liegt und die Förderquote für mittlere Unternehmen bei 60 %.
Wie erfolgt die Antragstellung?
Anträge können ausschließlich online gestellt werden. Es steht ein monatliches Förderkontingent zur Verfügung. Ist dieses ausgeschöpft, schließt das System. Anträge können dann wieder ab dem ersten Tag des Folgemonats gestellt werden („Windhund-Verfahren“).
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter: https://www.mittelstand-innovativ-digital.nrw/mid-digitale-sicherheit
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Kostenfreie Beratung der Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH unterstützt Unternehmen mit einer kostenfreien Beratung bei der Suche und Auswahl des passenden Förderprogramms und / oder bei der Antragstellung.
Interessierte Betriebe können sich direkt an Varvara Leinz wenden, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Die Beratung erfolgt anschließend entweder telefonisch, per Videokonferenz oder direkt vor Ort beim Unternehmen.
Kontakt:
Varvara Leinz
Tel. 02551/69-2785
E-Mail: Varvara.Leinz@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen – Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden ist eindeutig ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen könnte mehr Sichtbarkeit im Internet vertragen? Dann haben wir im Rahmen einer 1-stündigen Impulsveranstaltung via Zoom ein paar erste Tipps für Sie! Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , geht…
Energiekrise passe? – Was Unternehmen jetzt schon unternehmen sollten!
Die Großhandelspreise für Strom und Erdgas haben seit ihrem Allzeithoch im Herbst 2022 wieder deutliche Preiskorrekturen erlebt. Trotzdem kostet bspw. Strom immer noch rund 400% mehr als vor der Krise. Auch Erdgas notiert deutlich höher als vor der Krise. Und – die Krise ist nicht vorbei. Nach wie vor tobt ein heißer Krieg in Osteuropa….