Impulsveranstaltung: Mitarbeitergewinnung in der Pflege – Wege zu innovativen Ideen

Veranstalter: jobcenter Kreis Steinfurt AöR, Agentur für Arbeit, Kreis Steinfurt – Amt für Soziales und Pflege, WESt mbH
Unternehmen aus dem aus dem Gesundheitssektor stehen vor enormen Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Fach- und Arbeitskräften. 40.161 – so viele Fachkräfte fehlen derzeit bundesweit in der Pflege.
Der Erfolg eines Unternehmens bei der Fachkräftesicherung hängt maßgeblich davon ab, welche Arbeitsbedingungen die Beschäftigten vorfinden und welche Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung eingesetzt werden.
Im Rahmen der 1,5-stündigen Impulsveranstaltung erwartet Sie:
- eine kurze Einführung in das Thema Arbeitgeberattraktivität in der Pflege und den Beitrag digitaler Technik dazu, die Attraktivität des Pflegeberufes zu steigern;
- Einblicke in die Unterstützungsmöglichkeiten der regionalen Arbeitsagentur und des Jobcenters bei der Mitarbeitergewinnung;
- gute Beispiele aus der Praxis für innovative Ideen zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung;
- Austauschmöglichkeiten mit Fachexperten und weiteren regionalen Betrieben.
Programm
Begrüßung
Christian Holterhues, WESt mbH
Einführungsvortrag: „Arbeitgeberattraktivität in der Pflege – und wie Digitalisierung unterstützen kann“
Referentin: Sarah Pierenkemper, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Impuls I: Darstellung von zwei Integrationsprozessen aus der Arbeitsmarktförderung unter Einbeziehung von möglichen Förderinstrumenten
Referentinnen: Katrin Lemke, jobcenter Kreis Steinfurt AöR & Anke Hermeling, Agentur für Arbeit
Impuls II: Kreative Unterstützungsformate der Mitarbeitergewinnung in Kooperation mit dem Arbeitgeberservice des jobcenter Kreis Steinfurt
Referentinnen: Aurelia Steinigeweg, jobcenter Kreis Steinfurt AöR & Maike Hopster, Cathamed Pflege GmbH
Impuls III: Arbeitgeber aus der Pflegebranche mit innovativen Ideen zur Mitarbeiterbindung
Referenten: Roswitha Reckels, Kreis Steinfurt – Amt für Soziales und Pflege & Kai Eickelpasch, Cathamed Pflege GmbH
Moderierter Erfahrungsaustausch & Fragerunde
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. Mai 2023.
Anmeldung
Die Zugangsdaten werden kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn bereitgestellt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
MINT-Rallye im Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren
Was ist Kaliumpermanganat? Wie baut man eine Markise zusammen? Was macht ein Feinwerkmechaniker? Diese und viele weitere Fragen wurden bei der MINT-Rallye im Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren beantwortet – und zwar von echten Profis! 107 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 hatten die Gelegenheit, die tollen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten von 16 Unternehmen aus der Region kennenzulernen. Dabei…
Zukunftsstrategie kompakt: Mit dem Business Model Canvas (BMC) zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
Nachhaltigkeit im Fokus: Business Model Canvas für zukunftsfähige Unternehmen In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie das Business Model Canvas gezielt nutzen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir zeigen praxisnah, wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die Unternehmensstrategie integriert werden können. Erarbeiten Sie Schritt für Schritt ein Geschäftsmodell, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist,…
Kreis Steinfurt als Vorreiter im Glasfaserausbau – Region stellt sich künftigen Herausforderungen
Konferenz mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Wettringen Kreis Steinfurt/Wettringen. Der Glasfaserausbau im Kreis Steinfurt ist ein Erfolgsmodell. Bereits jetzt steht über 90 Prozent der Haushalte und Unternehmen ein Glasfaseranschluss zur Verfügung – im Bundesdurchschnitt sind es 43,2 Prozent, in ganz NRW 40 Prozent.[1] Auf einer Glasfaserkonferenz am Dienstag diskutierten hochranginge Vertreterinnen und…