MINT-Patenschaften
MINT-Patenschaften
Die MINT-Patenschaft ermöglicht Unternehmen eine enge Verbindung zu Schulen und somit einen direkten Zugang zu Schülerinnen und Schülern. Dabei kann eine Schule mehrere Patenunternehmen haben und ein Unternehmen mehrere Patenschulen oder sonstige Institutionen, Vereine etc. Zudem können MINT-Patenschaften jederzeit erweitert werden und wachsen.
Die inhaltliche Umsetzung ist individuell; je nach Bedarf der Paten. Auch hier sind der Kreativität und Weiterentwicklung keine Grenzen gesetzt.
Auch neue Formate sind möglich, wie beispielsweise die MINT-Patenschaft XXL, die mit einem Verein und 33 Unternehmen aus dem Initiativkreis des Vereins umgesetzt wurde.
Das Gute an einer MINT-Patenschaft ist, dass es keine Verpflichtungen und festen Konzepte gibt. Man stellt einfach ganz unkompliziert und agil zusammen tolle Projekte auf die Beine , die allen was bringen. Bei einer MINT-Patenschaft gibt es also nur Gewinnerinnen und Gewinner.
Vorteile für Unternehmen und sonstige Institutionen:
- Frühes Kennenlernen und nachhaltige Bindung von potentiellen Fachkräften
- Steigerung des Bekanntheitsgrades der Unternehmen bei den Jugendlichen als attraktiver Ausbildungsbetrieb
- Vergabe von Praktika und Ausbildungsstellen
Vorteile für Schulen:
- Kennenlernen von lokalen Unternehmen, Ausbildungsberufen sowie (dualen) Studiengängen
- Frühzeitiges Reinschnuppern in die Berufswelt
- Schülerinnen und Schüler entdecken Fähigkeiten und Talente bei Praxisübungen und Begeisterung für MINT wird geweckt
Beispiele aus der praxisnahen Umsetzung:
- Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings, Berufsorientierungsnachmittag, Praktika
- Bauen mit verschiedenen Materialien, z. B. Vogelhäuschen, Platinen, Tesaabroller
- Bohrmaschinenführerschein
- Unternehmensauftrag im Unterricht umsetzen, Unternehmen unterrichten
- Unternehmens-Rallye, Labor-Rallye
